Ungarn

Internationale Organisten beim Budapester Orgelfestival

Das Budapester Internationale Orgelfestival kehrt im Mai zurück

Budapest wird vom 5. Mai bis 30. Juni erneut zum Zentrum der Orgelmusik, da das Budapester Internationale Orgelfestival zum zweiten Mal in der Innerstädtischen Pfarrkirche stattfindet. Polnische und italienische Organisten treten neben ungarischen Künstlern auf.

Der künstlerische Leiter des Festivals, Zsolt Máté Mészáros, hat internationale Vertreter der Orgelmusik eingeladen, die in diesem Jahr in Zusammenarbeit mit dem Polnischen Institut und dem Italienischen Kulturinstitut organisiert wird.

Ein besonderes Highlight des Festivals ist das gemeinsame Jubiläum von Ungarn und Polen. Die Schutzpatronin Polens, die heilige Kinga, wurde vor 800 Jahren geboren, während die heilige Hedwig, Tochter von König Ludwig I. von Ungarn und später Königin von Polen, vor 650 Jahren geboren wurde. Aus diesem Anlass werden bedeutende polnische Künstler wie Pawel Wróbel und Roman Perucki sowie ungarische Organisten wie János Pálúr und Zsolt Máté Mészáros auftreten. Als besonderer Gast wird Silvio Celeghin aus Italien dabei sein.

Die Organisten wurden gebeten, ein Programm zusammenzustellen, das dem Publikum einen Einblick in die Welt der Musikkultur der Künstler ermöglicht und mindestens ein Werk auszuwählen, das die gemeinsamen Werte Ungarns, Polens und Italiens zum Ausdruck bringt.

Das Festival wird am 12. Mai mit einem Konzert von Silvio Celeghin eröffnet, gefolgt von Auftritten von Pawel Wróbel, Roman Perucki, János Pálúr und schließlich Zsolt Máté Mészáros zum Abschluss der Konzertreihe am 30. Juni.

Das Budapester Internationale Orgelfestival verspricht eine beeindruckende musikalische Darbietung und einen kulturellen Austausch zwischen den teilnehmenden Ländern.

ACM Cyprus

Esta Construction

Pools Plus Cyprus

Diese Nachricht wurde dieser Quelle entnommen und von künstlicher Intelligenz umgeschrieben.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"