
Internationale Lebensmittelkette klagt gegen ungarische Regierung

Die niederländische Supermarktkette SPAR plant, eine Beschwerde bei der Europäischen Union wegen einer von der ungarischen Regierung eingeführten Sondersteuer einzureichen. Das Unternehmen argumentiert, dass diese Steuerpolitik gegen EU-Gesetze verstößt, insbesondere in Bezug auf den freien Warenverkehr.
Die Sondersteuer, die 2022 von der Regierung von Ministerpräsident Viktor Orbán eingeführt wurde, wird von SPAR kritisiert, da sie diskriminierend ist und negative Auswirkungen auf das Geschäft des Unternehmens hat. Insbesondere die Einführung einer Preisobergrenze für bestimmte Lebensmittel hat dazu geführt, dass Produkte unter den Anschaffungskosten verkauft werden, was zu finanziellen Schwierigkeiten führt.
In der Beschwerde bei der Europäischen Union argumentiert SPAR, dass diese Maßnahmen gegen EU-Recht verstoßen und dem Unternehmen im Vorjahr Kosten von 90 Millionen Euro und einen Verlust von fast 50 Millionen Euro verursacht haben.
Die CEO von SPAR Magyarország Kiskereskedelmi Ltd, Gabriella Heiszler, betont in einem Interview die Herausforderungen, mit denen Einzelhändler in Ungarn konfrontiert sind. Sie weist darauf hin, dass die Rentabilität des Sektors zurückgegangen ist und dass andere Faktoren, nicht SPAR, zu höheren Lebensmittelpreisen beigetragen haben.
Die ungarische Regierung hat Maßnahmen ergriffen, die von SPAR kritisiert werden, darunter die Einführung von Rabatten auf bestimmte Produkte und die Preisobergrenze für Lebensmittel. Trotz Beschwerden des Unternehmens und des Fehlens einer Reaktion seitens der Regierung lehnte die Europäische Kommission eine Stellungnahme ab.
Die CEO betont die Notwendigkeit einer gemeinsamen Aktion des gesamten Wirtschaftssektors, um die aktuellen Regeln zu reformieren. Sie betont auch die Herausforderungen im Arbeitsmarkt und die Bedeutung, attraktiv für Arbeitnehmer zu bleiben.
Heiszler weist auf die strengen Vorschriften zur Lebensmittelsicherheit in Ungarn hin und schlägt vor, diese an moderne Anforderungen anzupassen. Sie unterstreicht auch die Notwendigkeit einer Zusammenarbeit im kommerziellen Sektor, um effektiv mit den Herausforderungen umzugehen.