
Hohes Überschwemmungsrisiko in drei Bezirken von Ulaanbaatar

Hochwasserrisikobewertung von Ulaanbaatar zeigt hohe Gefährdung
Heute hat die Notfallkommission der Hauptstadt die Hochwasserrisikobewertung von Ulaanbaatar vorgelegt.
D.Oyunbat, Sekretär der Notfallkommission der Hauptstadt, erklärte, dass bei der Bewertung festgestellt wurde, dass die Bezirke Bayanzurh, Chingeltei, Songinohairkhan und Sukhbaatar in Ulaanbaatar am stärksten vom Hochwasserrisiko betroffen sind. Der Bezirk Baganuur wurde als besonders gefährdet eingestuft, während Khan-Uul und Bayangol ein mittleres und Bagakhangai sowie Nalaikh ein niedriges Risiko aufweisen. Der durchschnittliche Qualitätsbewertungswert liegt bei 3,75, was auf ein hohes Hochwasserrisiko hindeutet.
Besorgniserregend ist, dass 3.947 Liegenschaften mit hoher Wahrscheinlichkeit von Schmelzwasserfluten und Überschwemmungen betroffen sein könnten.
Die Bevölkerung von Ulaanbaatar wächst jährlich um 40.000 Menschen, wobei 75 Prozent von ihnen aus ländlichen Gebieten zuziehen. Diese Bevölkerungsgruppe ist einem höheren Risiko durch Überschwemmungen ausgesetzt, da sie sich entlang von Flussbetten, Schluchten und in Schluchten ansiedeln.
Die Hochwasserschutzkampagne läuft bis Mai weiter. Im Rahmen dieser Kampagne wurden Informationsblätter an 464 Haushalte verschickt, die voraussichtlich von einer Überschwemmungsgefahr betroffen sind. Davon befinden sich 150 Haushalte im Bezirk Bayanzurkh, 139 im Bezirk Chingeltei, 135 im Bezirk Songinohairkhan und 40 im Bezirk Sukhbaatar.