
Handwerker in Not: Berufe bedroht, Lehrlinge fehlen! Versicherungsanruf von TESK – Last-Minute-Wirtschaftsnachrichten

Bendevi Palandöken, der Vorsitzende des Verbands türkischer Handwerker und Handwerker (TESK), betonte die Bedeutung der Entschlossenheit junger Menschen, einen Beruf zu erlernen, für ihre Zukunft.
Palandöken erklärte: „Wie Sie wissen, besteht eine große Lücke bei Lehrlingen, Gesellen und Meistern. Die Beschäftigungsmöglichkeiten von Angestellten sind um 75 Prozent im Vergleich zu Arbeitern gesunken. Das bedeutet, dass 75 Prozent der Arbeitnehmer Blauarbeiter sind. Büroangestellte finden leichter einen Job und haben einen Beruf, während viele junge Menschen, die die Universität abgeschlossen haben, nur den Mindestlohn verdienen. Auch sie arbeiten hart. Diese Situation muss gelöst werden.“
VERSICHERUNGSANRUF FÜR BERUFSCHULEN
Palandöken wies darauf hin, dass Handwerker Schwierigkeiten hätten, Lehrlinge zu finden, und warnte davor, dass einige Berufe aufgrund dieses Mangels zu verschwinden beginnen. Er sagte: „Die Industrie beklagt sich über fehlendes qualifiziertes Personal. Handwerker und Handwerker fehlen. Diese Berufe verschwinden allmählich, da niemand mehr seine Kinder in diese Branche schickt. Stattdessen werden sie ermutigt zu studieren. Wenn sie jedoch in ihrem Studienbereich keine Arbeit finden, sind sie arbeitslos. Deshalb sollten Schüler, die an Berufsschulen studieren, eine Versicherung bekommen.“
HANDWERKER KÖNNEN KEINE LEHRLINGE FINDEN
Palandöken schlug vor: „Kinder, die mit 18 Jahren ihre Ausbildung an einer Berufsschule abschließen, sollten sofort als Anfänger versichert und in Arbeitsplätze vermittelt werden. Die Ausbildungszeit sollte attraktiver gestaltet werden.“ Er wies darauf hin, dass Probleme bei der Beschäftigung von Lehrlingen, Gesellen und Meistern bestehen.
Palandöken betonte, dass es sehr wichtig sei, einen Beruf zu erlernen und sich weiterzubilden, um eine sichere Zukunft zu gewährleisten. Er sagte: „Junge Menschen müssen entschlossen sein, einen Beruf zu erlernen, der ihre Zukunft sichert. Es ist wichtig, Kinder frühzeitig an einen Beruf heranzuführen.“ Palandöken betonte, dass die berufliche Bildung in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen habe und attraktiver gestaltet werden müsse.