Geschäft

Fitch erhöht Kreditwürdigkeit der Türkei

Die Türkei: Fitch erhöht Kreditwürdigkeit auf „B+“, Moody’s und S&P verbessern Ausblick

Die Ratingagentur Fitch hat die Kreditwürdigkeit der Türkei von „B“ auf „B+“ angehoben. Auch der Kreditausblick wurde von „stabil“ auf „positiv“ geändert. Auf den internationalen Märkten wächst das Vertrauen in die türkische Wirtschaft, die dank entschlossener Schritte des Wirtschaftsmanagements und der Umsetzung des mittelfristigen Programms stetig aufsteigt. Finanz- und Währungsreformen wurden von internationalen Organisationen positiv bewertet, ebenso wie das starke Wachstum und die steigenden Devisenreserven.

Die Ratingagenturen Moody’s und S&P haben ebenfalls die Kreditaussichten der Türkei angehoben. Moody’s bestätigte das Kreditrating der Türkei mit „B3“ und änderte den Ausblick von „stabil“ auf „positiv“. S&P Global Ratings revidierte im Dezember 2023 den Kreditausblick der Türkei von stabil auf positiv und bestätigte die Bonitätseinstufung in Fremd- und Landeswährungen mit „B“.

Sowohl Fitch als auch Moody’s und S&P betonten die positive Wirtschaftsentwicklung in der Türkei und die Erfolge bei der Reduzierung von externen Liquiditätsrisiken. Die Möglichkeit einer weiteren Erhöhung der Kreditwürdigkeit besteht, wenn sich die Zahlungsbilanzergebnisse weiter verbessern und die Dollarisierung zurückgeht.

Die Türkei setzt somit weiterhin auf einen stabilen wirtschaftlichen Aufschwung, der auch international Anerkennung findet.

ACM Cyprus

Esta Construction

Pools Plus Cyprus

Diese Nachricht wurde dieser Quelle entnommen und von künstlicher Intelligenz umgeschrieben.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"