
Europäisches Institut für Innovation und Technologie eröffnet Büro in Budapest

Das Europäische Institut für Innovation und Technologie (EIT) hat ein Innovationsbüro in Ungarn eröffnet, wie das Institut am Montag bekannt gab.
Das Büro wird alle EIT-Innovationsbereiche abdecken und lokale Innovatoren sowie andere relevante Akteure mit Europas größtem Innovationsökosystem verbinden. Ungarischen Talenten und Unternehmern wird der Zugang zu Bildungs-, Unternehmensunterstützungs- und Innovationsprogrammen der EIT-Gemeinschaft an einem Ort ermöglicht.
Als Informationspunkt wird das Büro Neuigkeiten über die Dienstleistungen und Möglichkeiten der EIT-Gemeinschaft zusammentragen. Zudem soll es die Wettbewerbsfähigkeit und das Wirtschaftswachstum der Region fördern, indem es die Zusammenarbeit zwischen Unternehmen, Bildungs- und Forschungsorganisationen unterstützt.
Das im Rahmen des EIT Regional Innovation Scheme (EIT RIS) eingerichtete Büro wird Teil eines Netzwerks sein, das mehr als 20 europäische Länder umfasst. Die EIT Community Ungarn wird am 22. Januar mit einer Präsentation der verfügbaren Ressourcen und Kooperationsmöglichkeiten eröffnet.
Das 2008 gegründete EIT unterstützt Unternehmen, Hochschuleinrichtungen und Forschungseinrichtungen bei der Zusammenarbeit, um ein unternehmens- und innovationsfreundliches Umfeld in Europa zu fördern. Die Innovationen der EIT-Partner sollen die Wettbewerbsfähigkeit des Kontinents stärken, den Lebensstandard erhöhen und neue Arbeitsplätze schaffen.
Die EIT Community ist ein kollaboratives Netzwerk, das langfristige Partnerschaften pflegt. Durch die Nutzung ihres kollektiven Fachwissens starten Gemeinden Initiativen, um Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft zusammenzubringen.
Das Innovationsbüro des EIT in Ungarn verspricht somit eine vielversprechende Zukunft für Innovationen und wirtschaftliches Wachstum in der Region.