Ungarn

Erstaufführung von Donizettis Maria Stuarda in Ungarn!

Erstaufführung von Donizettis Maria Stuarda in Ungarn: Ein opulentes Spektakel

Die ungarische Staatsoper präsentiert mit großer Vorfreude die beeindruckende Inszenierung von Gaetano Donizettis Oper Maria Stuarda, geleitet von Martin Rajna und inszeniert von Máté Szabó. Die Premiere findet am 10. Mai 2025 im Opernhaus Budapest statt, gefolgt von einer Livestream-Aufführung am 16. Mai auf Operavision.

Die Handlung dreht sich um Königin Elizabeth I. von England, die sich mit der schottischen Königin Maria Stuart konfrontiert sieht. Inmitten eines Liebesdreiecks mit Robert Dudley, dem Earl of Leicester, entfaltet sich ein emotional aufgeladenes Drama während eines persönlichen Treffens der beiden monarchischen Cousinen. Diese Begegnung bestimmt das Schicksal der Gefangenen und ist ein zentrales Element der Oper.

Máté Szabós Inszenierung verspricht ein emotionsgeladenes Politdrama, in dem die beiden Königinnen in ihrer Verletzlichkeit und Stärke dargestellt werden. „Wir sehen ein politisches Labyrinth, in dem zwei strahlende Figuren nach einem Weg zueinander und zu sich selbst suchen“, beschreibt Szabó die Tragik der Geschichte.

Die visuelle Inszenierung wird von dem international anerkannten Designer Antal Csaba unterstützt, der für seine beeindruckenden Bühnenbilder bekannt ist. Anni, eine regelmäßige Mitarbeiterin von Szabó, wird für die Kostüme verantwortlich sein, während Csaba Szilárdi für die Beleuchtung sorgt. Mit einem talentierten Team aus Künstlern erhält die Premiere ein spektakuläres visuelles Umfeld.

In der Titelrolle wird die Kammersängerin Klára Kolonits zu sehen sein, eine international gefeierte Coloratura-Sopranistin. Ihre Rivalin, die Königin Elizabeth, wird von Gabriella Balga verkörpert, beiden Künstlerinnen, die bereits zuvor gemeinsam auf der Bühne standen. Der tschechische Tenor Juraj Hollý wird die Rolle von Robert Dudley übernehmen.

Die Aufführungen von Maria Stuarda sind für den 14., 16., 18., 23., 25. (Matinée) und 31. Mai 2025 angesetzt, wobei das Stück nach der Premiere noch bis zum 16. November 2025 aufgeführt wird. Die Uraufführung und die Livestream-Aufführung auf Operavision bieten eine hervorragende Gelegenheit, dieses Meisterwerk der belcantistischen Tradition zu erleben.

Ursprünglich 1834 für das Teatro San Carlo in Neapel komponiert, wurde die Oper zwar von Zensoren heftig kritisiert, hat jedoch nach Jahren der Dunkelheit ihren Platz im internationalen Repertoire zurückerobert. Ungarn erlebte die erste Konzertaufführung bereits 2022, und nun bringt die Staatsoper diese bedeutende Oper auf die große Bühne.

Lesen Sie auch:
[Foto: Alles, was Sie über das großartige Opernhaus von Budapest wissen müssen – klicken Sie auf HIER]

ACM Cyprus

Esta Construction

Pools Plus Cyprus

Diese Nachricht wurde dieser Quelle entnommen und von künstlicher Intelligenz umgeschrieben.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"