
Einzigartige Ahnenveranstaltung

Der Ungarische Turán-Verein und die Ungarische Turán-Stiftung organisieren vom 9. bis 11. August 2024 das Kurultaj – Ungarisches Stammestreffen in Bugac (Zentralungarn). Diese Veranstaltung, die größte ihrer Art im Karpatenbecken, gedenkt ungarischer Vorfahren und historischer Persönlichkeiten und fördert die Einheit zwischen Ungarn und verwandten Völkern im Osten. Das Kurultaj ist ein bedeutendes kulturelles Treffen und Stammestreffen, bei dem über 25 Nationen willkommen sind und über 50 Programme angeboten werden, die die hunnisch-türkische Kultur in den Mittelpunkt stellen. Schirmherr ist Sándor Lezsák, Vizepräsident der Nationalversammlung. In diesem Artikel fassen wir die wichtigsten Veranstaltungsorte und Programme dieser spektakulären Veranstaltung zusammen.
Ahnenzelt und Atillas Zelt
In einem der Zelte werden in riesigen Jurten archäologische und anthropologische Ausstellungen gezeigt, in denen Artefakte aus der Zeit der Hunnen, Awaren und Eroberungen (von 890 bis Anfang 900 n. Chr.) ausgestellt sind. Besucher können Originalschädel, Waffen, Schmuck und Rekonstruktionen der Gesichter der Hunnenführer besichtigen. In der größten Jurte der Welt, Atillas Zelt, werden archäologische Rekonstruktionen und ein monumentales halbrundes Gemälde präsentiert, das „Die Ankunft der Hunnen“ darstellt. Dieses von wissenschaftlichen Experten koordinierte Zelt bietet Einblicke in die Hunnenzeit.
Militärische und historische Demonstrationen
Zu den Höhepunkten gehört eine Parade mit 5.600 Traditionalisten zu Pferd und zu Fuß, mit Vorführungen weltberühmter berittener Bogenschützen und traditionellen Kräftemessen der Nomaden. Duelle zwischen Infanterie und Rüstung sowie Vorführungen der Kostüme der Hunnenhäuptlinge runden das historische Spektakel ab. Besucher können auch Bronzeguss und die Handwerkskunst der Büchsenmacher miterleben und Techniken aus der Antike bis hin zur experimentellen Archäologie vorführen.
Nomadische Sportwettbewerbe
Die von der Turanischen Föderation organisierten Wettbewerbe umfassen Pferderennen, Pferderingen und Hindernisparcours im Bogenschießen mit wertvollen Preisen. Das Festival veranstaltet auch den ungarischen nationalen Wettbewerb im Stockziehen und eine große Meisterschaft im Gürtelringen.
Pädagogische Vorträge und Volkskultur
Das Festival bietet lehrreiche Vorträge zur ungarischen Vorgeschichte und zu geopolitischen Themen. Handwerksvorführungen und ein Markt, auf dem ausschließlich ungarisches Kunsthandwerk präsentiert wird, heben den kulturellen Reichtum des Karpatenbeckens hervor. Volksmusik- und Tanzvorführungen mit traditionellen und modernen Interpretationen unterhalten die Besucher.
Das Fest endet mit einer rituellen Feuerzeremonie, bei der die Vorfahren geehrt und ihr Erbe gefeiert werden.
Kurultaj feiert nicht nur das ungarische Erbe, sondern dient auch als Brücke für den kulturellen Austausch zwischen den Völkern des Ostens. Der Eintritt ist frei und alle sind eingeladen, die reiche Geschichte und Traditionen des Karpatenbeckens kennenzulernen.
Tatsache
Kurultaj stammt ursprünglich aus den Turksprachen („kurul“ für „Versammlung“ oder „Zusammenkunft“ und „taj“ für „Ort“ oder „Ereignis“) und bezeichnete bei den Turkvölkern historisch Versammlungen von Stammesführern.