
Drei ungarische Weihnachtssuppen, die man unbedingt probieren muss – REZEPT

Verführerische ungarische Suppen für die Weihnachtszeit
Wenn Sie etwas Leckeres für die Weihnachtszeit suchen, sind Sie hier genau richtig. Diese traditionellen ungarischen Suppen sind sowohl lecker als auch nahrhaft. Keine Sorge, die Zubereitung ist gar nicht so schwer, wie es scheint!
Gulasch ist eine der berühmtesten ungarischen Suppen, die Sie bei einem Besuch im Land bestimmt schon einmal probiert haben. Die Zubereitung dieses herzhaften Gebräus mag etwas zeitaufwändig erscheinen, aber keine Angst – es ist eine kulinarische Herausforderung, die es zu meistern lohnt. Während der Topf vor sich hin köchelt, probieren Sie doch mal die anderen beiden ungarischen Köstlichkeiten aus.
Zutaten für die Suppe:
0,6 kg Rinderhaxe
0,3 kg rote Zwiebel
2 große Karotten
1 große weiße Karotte
1 kleiner Sellerie
0,4 kg Kartoffeln (geschält)
1 EL Paprika (süß)
0,5 EL scharfes Paprikapulver
1 EL Salz
2 Lorbeerblätter
1 TL frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
1 kleine Tomate
1 Pfeffer
3 Handschuhe Knoblauch
2 EL Schmalz
Petersilie
5 Sellerieblätter
2,5 l Wasser
Zutaten für den sogenannten Ungar eine Prise Pasta:
1 Ei
80 g Mehl
1 TL Salz
Vorbereitung:
Die Zwiebeln würfeln, abspülen und das Rindfleisch in 2 cm große Würfel schneiden.
Schmalz erhitzen, Zwiebeln anschwitzen, mit Paprika vermischen, 150 ml Wasser dazugeben und kochen, bis das Schmalz geschmolzen ist
Das Rindfleisch hinzufügen und unter Rühren kochen, bis es weiß wird. Mit Salz und Pfeffer würzen, mit Kreuzkümmel bestreuen, zerdrückten Knoblauch, gewürfelte Tomaten, gewürfelte ganze Paprika und Lorbeerblätter hinzufügen.
Mit einem Deckel abdecken und 90 Minuten köcheln lassen.
Fügen Sie das Gemüse hinzu: gewürfelte Karotten und weiße Karotten, gewürfelter Sellerie, Kartoffeln, gehackte Petersilie und Selleriegrün. 2–2,5 l Wasser hinzufügen.
Abdecken und weitere 50 Minuten köcheln lassen. Den Csipetke dazugeben und weitere 10 Minuten kochen lassen.
Manche schwören auf Hühnersuppe als das ultimative Allheilmittel, vom Schnupfen bis zum Kater. Stellen Sie es sich vor – ein seelenberuhigendes Elixier an einem klaren Wintertag, ein Grundnahrungsmittel des typisch ungarischen Sonntagsessens. Hier ist Ihre Eintrittskarte, um diesen goldenen Nektar zu meistern:
Zutaten:
1,2 kg Hühnchen (am besten aus eigenem Anbau)
1 mittelgroße Zwiebel
1 Knoblauchzehe
Salz
8 Pfefferkörner
0,5 großer Sellerie
1 mittelgroßer Kohlrabi
1 große weiße Karotte
2 große Karotten
1 Bund Petersilie
4 l Wasser
Vorbereitung:
Das Hähnchen aufschneiden, waschen, Herz, Leber, Ei und Muskelmagen entfernen.
4 Liter kaltes Wasser in einen großen Topf geben, das Fleisch dazugeben und bei mittlerer Hitze zum Kochen bringen. Reduzieren Sie die Hitze und entfernen Sie die schaumige Oberfläche mit einem Sieb. Die gehackten Zwiebeln und den Knoblauch dazugeben, mit Salz und Pfeffer bestreuen und 1,5 Stunden köcheln lassen.
Sellerie und Kohlrabi hinzufügen; weitere 1,5 Stunden kochen lassen.
Überprüfen Sie das Fleisch – wenn es sichtbar zart ist, die geschälten Karotten hinzufügen, in Spalten schneiden und eine weitere Stunde köcheln lassen. Wenn Sie Mägen und Herzen in Ihrer Suppe mögen, fügen Sie diese ebenfalls hinzu.
Sobald das Fleisch und das Gemüse zart sind, Petersilie und Leber hinzufügen. Weitere 10 Minuten kochen lassen.
Gemüse und Fleisch herausnehmen und in eine separate Schüssel geben. Die Suppe abseihen und mit kleinen Nudeln, Fleisch und Gemüse servieren.
Trotz des Mangels an Meer in Ungarn lieben die meisten Einheimischen Süßwasserfisch. Eine der besten Zubereitungsarten besteht darin, eine reichhaltige, dampfende Fischsuppe mit mehreren Fischsorten zuzubereiten. Tauchen Sie ein in die Tiefen der ungarischen Fischsuppe, ein Gericht, das so beliebt ist, dass Städte wie Szeged und Baja mit ihren einzigartigen Variationen aufwarten. Hier ist ein zeitloses Rezept für Ihr Weihnachtsfest:
0,7 kg Barsch
0,7 kg Zwergwels (Ungarischer Grauwelskopf)
0,7 kg Karpfen (Schwanz)
0,5 kg rote Zwiebel
4 Knoblauchzehen
2 l Wasser
Salz
Pfeffer
2 EL Paprika
1 EL scharfes Paprikapulver
0,5 kg Zwergwels (Ungarisches Grauwelsfilet)
Vorbereitung:
Barsch, Wels und Karpfen in einem großen Topf vermengen. Gehackte Zwiebel, Knoblauch und 2 Liter Wasser hinzufügen.
Würzen, aufkochen, mit Paprika bestreuen; 25 Minuten kochen lassen.
Die Welsfilets mit Salz bestreuen und beiseite stellen.
Wenn alles gar ist, die Suppe durch ein Sieb passieren, erneut aufkochen und weitere 8-10 Minuten mit den Welsfilets kochen.
Heiß mit frischem Brot oder kleinen Eiernudeln und Peperoni servieren.
Lesen Sie weitere ungarische Rezepte:
Quelle: Nostalgie