
Die restaurierte Theiß-Burg: Ein Einblick in vergangene Epochen

Renovierung der Theiß-Burg in Geszt: Einblick in die Geschichte der Familie Tisza
Die Renovierung der Theiß-Burg in Geszt hat nicht nur den Zweck des Wiederaufbaus, sondern auch die Wiederherstellung einer vergangenen Epoche. Dies betonte der Minister für Bau und Verkehr in Geszt im Komitat Békés, János Lázár. Das zehnjährige Projekt zielt darauf ab, den Geist des Ortes für zukünftige Generationen zu bewahren. Insbesondere das Verständnis des persönlichen Lebens bekannter Persönlichkeiten wie Kálmán Tisza oder später István Tisza, die als Ministerpräsidenten Ungarn geprägt haben, soll vermittelt werden. Dies trägt maßgeblich zum Verständnis der damaligen Ära bei.
Die Ausstellung in der Burg zielt darauf ab, die Geschichte der Familie Tisza und Ungarns darzustellen und Schülern die Epoche mittels museumspädagogischer Mittel näherzubringen. Originalgegenstände, die nach 80 Jahren dank der Familie Tisza aus Argentinien und den USA zurückkehrten, spielen dabei eine wichtige Rolle. Die Ausstellung zeigt zudem, wie die Familie Tisza ihre Position erreichte, was zu ihrem Erfolg führte und wie sie Ungarn maßgeblich prägten.
Die 20 Milliarden HUF schwere Investition umfasst neben der Renovierung der Burg auch die Schaffung eines Hotels und Restaurants, die Entwicklung des Dorfes Geszt sowie die Renovierung von Straßen, Kirchen, Schulen und Kindergärten. Die Theiß-Burg wird somit nicht nur zu einem Ort für Geschichtsunterricht, sondern bietet auch interessante Einblicke in eine bedeutende Epoche Ungarns.