
Die politische Situation in der Mongolei vor den Juni-Wahlen

Ende Juni 2024 steht die Mongolei vor den Parlamentswahlen, die einen entscheidenden Wendepunkt in der politischen Landschaft des Landes markieren. Die Mongolische Volkspartei (MPP) steht vor einer ernsthaften Herausforderung, und obwohl sie wahrscheinlich an der Macht bleiben wird, sind die Zeiten einseitiger Erdrutschsiege vorbei.
Der Rückgang der MPP ist auf mehrere Faktoren zurückzuführen. Trotz einer boomenden Wirtschaft, die durch Kohleexporte nach China angetrieben wird, fühlen sich die einfachen Mongolen abgehängt. Die Korruption bleibt ein Hauptanliegen der Wähler, und es gibt zahlreiche Skandale, in denen MPP-Politiker durch zwielichtige Geschäfte ihre Taschen füllen.
Die wachsende Kluft zwischen den wohlhabenden Eliten und der armen Mehrheit sorgt für Empörung bei den Wählern. Sie fordern Rechenschaftspflicht und Strafen für Korruption auf höchster Ebene in Politik und Wirtschaft.
Die sinkende Popularität der MPP öffnet Oppositionsparteien und reformistischen Stimmen die Tür, den Status quo aufzurütteln. Diese Wahlen könnten also einen bedeutenden Wandel in der mongolischen Politik bringen.