Ungarn

Budapester Winter Wonderland: Eine glitzernde Schmuckausstellung

Eine neue Schmuckausstellung mit dem Titel „Shine! – Die Zeit des Schmucks“ wurde kürzlich im Ungarischen Nationalmuseum in Budapest eröffnet und zog viele Besucher an.

Die Ausstellung präsentiert eine Vielzahl von Stücken aus der Schmucksammlung des Museums, sowie zeitgenössischen Schmuck von Kunstsammlerin Katalin Spengler und ehemaligen sowie aktuellen Studenten und Dozenten der Moholy-Nagy University of Art and Design. Die Ausstellung deckt einen Zeitraum von 40.000 Jahren ab, von ungarischen, mittelalterlichen und barocken Werken bis hin zu zeitgenössischem ungarischen Schmuckdesign.

Die weltklasse Schmucksammlung enthält bemerkenswerte Objekte wie den Giftring von König Béla III., den 900 Jahre alten Ring von Kálmán Könyves und Trauerschmuck ungarischer Frauen aus der Zeit nach dem Unabhängigkeitskrieg von 1848/49. Zusätzlich zur einzigartigen Schätze des Karpatenbeckens werden auch zeitgenössische Schmuckkunstwerke von Katalin Spengler sowie von Studierenden und Lehrenden der MOME präsentiert.

Die Ausstellung wird durch ständig wechselnde Inhalte im Nationalmuseum bereichert und bietet Besuchern die Möglichkeit, mehrmals zurückzukehren. Es gibt auch Begleitprogramme, Museumspädagogik und Workshops, die in den kommenden Monaten stattfinden werden.

Die gute Nachricht ist, dass die Schmuckausstellung bis zum 13. April 2025 verlängert wurde, sodass Besucher weiterhin die Möglichkeit haben, die faszinierenden Schmuckstücke zu bewundern. Besucher können auch die 3000 Jahre alte Somló-Halskette im Széchényi-Raum des Museums bewundern.

Die Ausstellung „Shine! – Die Zeit des Schmucks“ im Ungarischen Nationalmuseum ist ein absolutes Muss für Schmuckliebhaber und Kunstinteressierte und ein beeindruckendes Zeugnis der historischen und zeitgenössischen Schmuckkunst in Ungarn.

ACM Cyprus

Esta Construction

Pools Plus Cyprus

Diese Nachricht wurde dieser Quelle entnommen und von künstlicher Intelligenz umgeschrieben.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"