
Budapest im Rampenlicht: Influencer auf TikTok und Instagram besuchen die Hauptstadt

Influencer-Trip in Budapest zur Förderung des Tourismus
Während des Budapest Influencer Trips, der im Rahmen der Frühjahrskampagne der ungarischen Tourismusagentur organisiert wird, werden 50 ausländische Influencer Budapest auf Instagram und TikTok bewerben, sagte der CEO der Agentur „Index“. Er betonte, dass die neue Art der Marketingaktivität wichtig sei, da sich die Medienkonsumgewohnheiten völlig geändert hätten.
„Wir haben noch nie eine Influencer-Reise in diesem Ausmaß in Europa gesehen“, betonte László Könnyid und fügte hinzu, dass die Ungarische Tourismusagentur (MTÜ) zwischen dem 22. und 24. Mai rund 50 Influencer aus 14 Ländern und über 100 weitere einheimische Content-Ersteller erwartet. In der Vergangenheit gab es in ganz Europa ähnliche Initiativen, „aber wir haben noch nie ein so konzentriertes Medienreisekonzept gesehen“, fasste der CEO zusammen.
Die Veranstaltung soll die Buchungen in der Hochsaison ankurbeln und Reisende anziehen, die über herkömmliche Kanäle möglicherweise nur schwer zu erreichen sind.
Könnyid betonte, dass diese neue Art der Marketingaktivität wichtig sei, da sich die Medienkonsumgewohnheiten der Altersgruppen dramatisch verändert hätten. Besonders wichtig für Tourismusunternehmen sei es, die Altersgruppe der 25- bis 40-Jährigen anzusprechen, da diese in der Regel über stabile Karrieren, mehr Freizeit und größere finanzielle Mittel verfügten und daher reisefreudiger seien.
Der CEO wies auch darauf hin, dass der Prozess der Reiseentscheidung mehrere Monate dauern kann und immer häufiger spontan oder durch gut gemachte Inhalte ausgelöst wird. Dies ist einer der Gründe, warum die groß angelegte Social-Media-Kampagne des Budapest Influencer Trip, um Instagram- und TikTok-Nutzer zu erreichen, so wichtig ist.
Daten des National Tourism Data Supply Center zufolge kann sich die junge Generation bei entsprechenden Inhalten schneller für eine Reise entscheiden. Zudem ist sie bereit, mehr zu reisen und mehr auszugeben.
Daher haben wir Influencer mit sehr hohen Followerzahlen in den Zielmärkten angesprochen und sie nach Budapest eingeladen, um die Hauptstadt und damit Ungarn bei ihren Followern bekannt zu machen“, bemerkte Könnyid. „Es ist auch wichtig, dass sie eine große Anhängerschaft in den Herkunftsländern haben, die für den ungarischen Tourismus besonders wichtig sind.“
Besonders hervorzuheben sind die USA: Dort kann die Planung einer Reise bis zu sechs Monate dauern, daher hilft die Kampagne bereits jetzt bei Buchungen für die kommende Wintersaison. Die 50 ausländischen Influencer haben insgesamt mehr als 155 Millionen Follower auf Instagram und 176 Millionen auf TikTok. Neben Followern können die Länderbildinhalte jedoch ein viel breiteres Publikum erreichen, sodass die Gesamtreichweite der Kampagne um ein Vielfaches höher sein könnte.
Im Einklang mit internationalen Trends ist die Kampagne praktisch ein Filmdreh, der nicht öffentlich zugänglich ist. Im Rahmen einer offenen Ausschreibung wurden Betreiber aus der Hauptstadt eingeladen, an der endgültigen Gestaltung der Veranstaltungsorte und Attraktionen der Produktion mitzuwirken. Inhalte in den sozialen Medien, die ungefähr zur gleichen Zeit veröffentlicht werden, sorgen für hohe Sichtbarkeit. Beiträge über Dienstleistungen, Hotels, kulinarische Erlebnisse und einzigartige Veranstaltungsorte oder Programme der Hauptstadt können mehrere Benutzer erreichen.
Darüber hinaus können die jetzt gedrehten Videos später im Jahr von MTÜ zur Werbung für die Hauptstadt und Ungarn verwendet werden.
„Natürlich möchten wir nicht nur internationale Influencer auf das spannende und erneuerte Tourismusangebot Budapests aufmerksam machen, sondern auch junge Ungarn“, betonte der CEO.
Die Attraktivität Budapests muss weiter gestärkt werden, um die Zahl der einheimischen Besucher zu erhöhen. Ziel ist es, die Hauptstadt als spannendes Reiseziel für junge Leute zu präsentieren. „Wir erwarten, dass der Budapest Influencer Trip nicht nur die Sommerergebnisse steigert, sondern auch im Herbst Wirkung zeigt. Kurzfristig wird er den Verkehr ankurbeln und langfristig ein Image aufbauen“, schloss er.






