
Aserbaidschan: Neue digitale ID-Karten für Bürger

Aserbaidschan geht mit den globalen Digitalisierungstrends mit. Jetzt können Bürger wichtige Dokumente direkt auf ihren Smartphones mitführen.
Der Präsident von Aserbaidschan hat ein Gesetz unterzeichnet, das Anpassungen mehrerer Bestimmungen in Bezug auf Familienbeziehungen, Identitätsnachweis, persönliche Informationen und Datenschutz vorsieht. Nach diesem Gesetz können alle Informationen zu den Identitätsdokumenten der Bürger über mygov abgerufen und weitergegeben werden – eine digitale Regierungsplattform, die von der Agentur für Innovation und digitale Entwicklung (IDDA) entwickelt wurde, die sich auf die digitale Transformation und den Aufbau eines IT-Ökosystems in Aserbaidschan konzentriert. Die Bereitstellung von Daten auf diese Weise hat die gleiche Rechtswirkung wie die Vorlage eines physischen Personalausweises.
Damit müssen die Bürger nicht mehr ständig einen Plastikausweis bei sich tragen. Darüber hinaus können die Bürger über die Anwendung „mygov“ Informationen darüber abrufen, wann, wo und bei welcher Institution sie ihre Ausweisdaten eingereicht haben.
Für Unternehmen wird diese Innovation dazu beitragen, Abläufe zu vereinfachen und zu beschleunigen, da weniger physische Ausweise benötigt werden und der Papierverbrauch auf ein Minimum reduziert wird. Neben Ausweisdokumenten wird das digitale System auch Geburts-, Heirats- und Sterbeurkunden umfassen.
Im Mai 2024 wurde das Innovationspotenzial von mygov international anerkannt, als die Prime-Version des neuen Regierungsportals die WSIS-Preisverleihung in der Kategorie „IKT-Anwendungen: Vorteile in allen Lebensbereichen“ gewann. Die Integration neuer Funktionen auf der mygov-Plattform ist ein weiterer Schritt zur digitalen Transformation der aserbaidschanischen Gesellschaft. Im Rahmen der digitalen Strategie wurden bereits folgende Initiativen gestartet:
– digital.login-Plattform: Bietet Bürgern mit einem einheitlichen Anmeldesystem von einem Ort aus Zugriff auf über 140 elektronische Dienste.
– Digitale Brücke: Ein nationales Informationsaustauschsystem, das den Datenaustausch zwischen verschiedenen Ministerien in Aserbaidschan durch Digitalisierung vereinfachen und beschleunigen soll.
– RSD – Paperless Government: Gewährleistet den Austausch elektronischer Dokumente zwischen Regierungsinstitutionen über das RSD-Subsystem.
– Chief Digital Transformation Officer (CDTO)-Programm: Bietet Schulungen und Sitzungen zur Verbesserung der digitalen Exzellenz von Mitarbeitern in Regierungsbehörden.
– Zentrum für Cybersicherheit: Ermöglicht den Studierenden, Forschung zu betreiben und hochmoderne Cybersicherheitsprodukte zu entwickeln, um die heutigen komplexen Cyberbedrohungen einzudämmen.
Diese und alle zukünftigen Initiativen werden dazu beitragen, die Digitalisierung aller Prozesse im Land zu beschleunigen und den Datenaustausch zum Nutzen der Bürger, Behörden und Unternehmen zu optimieren.