
200 Einreichungen für den internationalen Gesangswettbewerb Éva Marton

Fast zweihundert junge Sänger, darunter 18 Ungarn, haben sich für den 6. Internationalen Éva Marton-Gesangswettbewerb an der Liszt-Akademie angemeldet.
An dem mit insgesamt 70.000 Euro dotierten Wettbewerb beteiligten sich 106 Sängerinnen und 90 Sänger aus 32 Ländern der Welt. Die Sängerinnen und Sänger konnten sich mit einer Videoaufnahme einer Arie, eines Oratoriums oder einer Kantate aus dem Barock und anderen Epochen ihrer Wahl zum Wettbewerb anmelden.
Die meisten Einsendungen, 44, kamen aus Korea, 30 aus China, 18 aus Russland, 18 aus Ungarn und 10 aus der Ukraine sowie aus den Vereinigten Staaten, Deutschland, Kasachstan, Kroatien, Südafrika, Kanada, Brasilien und Australien und Thailand.
Ein Vorauswahlgremium unter dem Vorsitz von Éva Marton wird in den kommenden Wochen entscheiden, wer an den Live-Runden teilnimmt, die zwischen dem 1. und 8. September stattfinden. Die Ergebnisse werden Anfang Juni auf der Website martoncompetition.hu veröffentlicht. Die Teilnehmer werden per E-Mail benachrichtigt.
Den Vorsitz der internationalen Jury des Wettbewerbs führt Éva Marton, die auch Mitbegründerin der Friends of Ungarn Foundation (MOBA) ist. Der Jury gehören ungarische und ausländische Opernstars an: Miguel Lerín, Peter Mario Soldat, Anatoli Gussew, Christina Scheppelmann, Vittorio Terranova, Dmitri Wdowin, Andrea Meláth und Sylveszter Ókovács.
Über MTI, ausgewähltes Bild: Facebook/Éva Marton International Singing Competition






