
2 verborgene Schätze der ungarischen Weihnachtsküche – mit Rezepten!

Weihnachten in Ungarn: Traditionelle ungarische Weihnachtsküche
Weihnachten steht vor der Tür und ist für viele ungarische Haushalte eine der am meisten erwarteten Zeiten des Jahres. In dieser festlichen Jahreszeit dreht sich alles darum, mit Ihren Lieben zusammenzukommen und natürlich einige der köstlichsten und beliebtesten Gerichte zu genießen, die auf den Tisch kommen. Während einige Menschen ihre Feiertage lieber im Restaurant feiern, bevorzugen viele immer noch die Tradition, ihre liebsten Weihnachtsgerichte zu Hause zuzubereiten und so eine gemütliche und persönliche Atmosphäre für Familie und Freunde zu schaffen.
Die ungarische Küche ist weltweit bekannt und jeder Feiertag hat seine eigenen, einzigartigen kulinarischen Traditionen. Ostern bringt Schinken auf den Tisch, während Weihnachten ohne Klassiker wie Kohlrouladen, Bejgli (ein traditionelles Rollgebäck) oder herzhafte Fischsuppe nicht komplett wäre. Dies sind die Grundnahrungsmittel, die die meisten von uns kennen und lieben, aber die ungarische Weihnachtsküche hört hier nicht auf.
In diesem Artikel gehen wir auf einige Gerichte ein, die einem vielleicht nicht sofort in den Sinn kommen, wenn man an Weihnachten denkt, die aber in dieser Zeit der Liebe und Zweisamkeit in vielen Haushalten einen besonderen Stellenwert einnehmen. Lassen Sie uns diese verborgenen Schätze der festlichen Tafel beleuchten und einige Geschmacksrichtungen entdecken, die ebenso viel Aufmerksamkeit verdienen.
Gelee (Sülze/Gelee)
Gelee/Sülze (Kocsonya auf Ungarisch) ist ein ziemlich interessantes Gericht, besonders für diejenigen, die mit dem Konzept von Fleisch und Gemüse in einem herzhaften Gelee nicht vertraut sind. Obwohl es für manche ungewöhnlich erscheinen mag, ist es in vielen ungarischen Haushalten ein fester Favorit. Obwohl das Rezept selbst ziemlich einfach ist, erfordert der Vorgang ein wenig Geduld und Zeit.
Zur Zubereitung das Fleisch gründlich reinigen, in einen Topf geben und mit etwas Salz zum Kochen bringen. Sobald die Brühe kocht, fügen Sie die Gewürze und Zwiebeln hinzu, um der Brühe Geschmack zu verleihen. Nach einer Stunde das geputzte Gemüse und die Petersilie dazugeben und alles noch zwei bis drei Stunden leicht köcheln lassen.
Wenn die Brühe fertig ist, alle Zutaten aus dem Topf nehmen und die Kochflüssigkeit vorsichtig durch ein Geschirrtuch abseihen, um eine klare Brühe zu gewährleisten. Fleisch und Gemüse in kleinere, mundgerechte Stücke schneiden und auf Tellern anrichten. Zum Schluss gießen Sie die abgesiebte Flüssigkeit wieder über die Mischung und stellen die Teller zum Festwerden an einen kalten Ort, beispielsweise in den Kühlschrank. Sobald das Gelee fest geworden ist, ist es servierfertig!
Zutaten für 5 Portionen laut Nosalty:
– 58 dkg Schweinenägel (und Knochen)
– 20 dkg Schweineschulter
– 25 dkg geräuchertes Tablett
– 1 mittelgroße Zwiebel
– 2,5 mittelgroße Knoblauchzehen
– 1 EL Pfeffer (ganz schwarzer Pfeffer)
– 1,7 EL Salz
– 3 Lorbeerblätter
– 2,5 mittelgroße Karotten
– 1,5 mittelgroße Rüben
– 1 Bund Petersilie
Gebratene Ente mit gedünstetem Kohl
Gebratene Ente ist in vielen Haushalten ein beliebtes Gericht und wird oft mit gedünstetem Rotkohl serviert, was sie zu einer fantastischen Wahl für ein Weihnachtsfest macht. Es sieht etwas eleganter aus als Gelee, weshalb sich viele Menschen dafür entscheiden, obwohl beide Gerichte gleichermaßen lecker sind. Obwohl die Zubereitung von gebratener Ente etwas komplexer ist, ist sie weniger zeitaufwändig als Gelee.
Schneiden Sie zunächst die Ente in Stücke und stechen Sie die Haut ein, damit das Fett beim Kochen freigesetzt wird. Reiben Sie die Stücke großzügig mit Majoran, Pfeffer und reichlich Salz ein. Die Ente mit der Hautseite nach unten auf ein Backblech legen und mit Alufolie abdecken. Im vorgeheizten Ofen etwa zwei Stunden backen. Sobald Sie fertig sind, entfernen Sie die Folie, lassen Sie den größten Teil des ausgeschmolzenen Fetts abtropfen und drehen Sie die Stücke um. Ohne Deckel noch etwa 30 Minuten backen, bis die Haut schön goldbraun und knusprig wird. Während dieser Zeit die Ente ein paar Mal mit dem zurückbehaltenen Fett bestreichen, um ihren Geschmack und ihre Textur zu verbessern. Sobald es perfekt geröstet ist, ist es servierfertig.
Die unverzichtbare Beilage, gedünsteter Rotkohl, können Sie problemlos zubereiten, während die Ente kocht, und so Ihre Zeit effizient nutzen. Schneiden Sie den Kohl zunächst in dünne Streifen oder raspeln Sie ihn, salzen Sie ihn und lassen Sie ihn etwa 30 Minuten ruhen. In der Zwischenzeit etwas Zucker in Öl karamellisieren, fein gehackte Zwiebeln hinzufügen und einige Minuten anbraten. Drücken Sie die überschüssige Flüssigkeit aus dem Kohl und geben Sie sie in die Pfanne. Wasser, Essig und Salz nach Geschmack einrühren, dann abdecken und etwa 45 Minuten leicht köcheln lassen, bei Bedarf noch mehr Wasser hinzufügen. Sobald der Kohl zart ist, nehmen Sie den Deckel ab und kochen Sie ihn, bis die restliche Flüssigkeit verdampft ist, sodass der Kohl eine reichhaltige, glänzende Textur entwickeln kann. Servieren Sie es zusammen mit der Ente für eine wirklich köstliche Kombination.
Zutaten für 5 Portionen laut Nosalty:
Gebratene Ente:
– 1 kg Entenfleisch
– Salz, Pfeffer, Majoran (je nach Geschmack)
Gedämpfter Kohl:
– 0,8 kg Rotkohl
– 41 dkg Kohl
– 1 Zwiebel
– 1 EL Zucker
– 1 EL Sonnenblumenöl
– 4 EL Essig (10%)
– 5 dl Wasser
– Salz (je nach Geschmack)
Für welches Rezept Sie sich auch entscheiden, Sie werden mit Sicherheit ein köstliches Festmahl auf Ihrem Weihnachtstisch haben. Wenn Ihnen keines dieser Gerichte zusagt, machen Sie sich keine Sorgen, es gibt online viele traditionelle ungarische Rezepte, perfekt für die Feiertage. Was auch immer Sie wählen, genießen Sie Ihr Essen und haben Sie einen wirklich wunderschönen Urlaub!