
11. Budapester Internationales Dokumentarfilmfestival: Eine Hommage an wahre Lebensgeschichten – FOTOS + VIDEO

Das 11. Budapester Internationale Dokumentarfilmfestival (BIDF) hat offiziell am 25. Januar im Cinema City Mammut begonnen und feiert die Kunst des Geschichtenerzählens durch kreative Dokumentarfilme. Der Eröffnungstag, der von Koryphäen und Filmbegeisterten gleichermaßen besucht wurde, gab den Ton für das einwöchige Festival vor, das informieren, inspirieren und unerzählte Geschichten in den Vordergrund rücken soll.
Festivaldirektor Ági Sós, zusammen mit dem Team des Budapester Internationalen Dokumentarfilmfestivals, eröffnete die Veranstaltung und betonte die Bedeutung, junge Zuschauer für Dokumentarfilme zu begeistern. Der Publizist Róbert Puzsér, der als Botschafter des diesjährigen Festivals fungiert, sprach offen über die Herausforderungen, mit denen das ungarische Dokumentarfilmschaffen konfrontiert ist.
Besonders hervorzuheben war die Verleihung des Lifetime Achievement Award an den ungarischen Filmregisseur Sándor Buglya. Seine vielseitigen Beiträge zum ungarischen Film wurden von Kritiker Gábor Gelencsér gewürdigt, der Buglya als „Doktor“ des Kinos bezeichnete.
Ein besonderes Highlight des Festivals war die Vorführung des Dokumentarfilms „Der Himmel über Zenica“, der die Umweltkämpfe einer Bürgerorganisation in Bosnien und Herzegowina einfängt. Der Film verdeutlicht die menschlichen Kosten der unkontrollierten industriellen Umweltverschmutzung.
Das Festival verspricht eine Vielzahl von Dokumentarfilmen aus der ganzen Welt zu präsentieren und die oft übersehenen Geschichten gewöhnlicher Menschen hervorzuheben. Mit 60 ausgewählten Filmen bietet das Programm Einblicke in verschiedene Perspektiven und ermöglicht dem Publikum, in Diskussionen mit den Filmemachern zu treten.
Das Budapester Internationale Dokumentarfilmfestival wird auch Vorführungen in verschiedenen Städten Ungarns durchführen, um ein breites Publikum zu erreichen. Weitere Informationen zum Festivalprogramm finden Sie auf der offiziellen Website des BIDF.






