
Zollkomitee untersucht neues Gesetz

Der Unternehmer Oybek Shaykhov hat Bedenken hinsichtlich der Bürokratie und der langen Warteschlangen am Flughafen Taschkent im Zusammenhang mit der Erklärung und der IMEI -Registrierung von Mobiltelefonen geäußert. Als Reaktion darauf kündigte das Zollausschuss an, dass die Zahl der Mitarbeiter erhöht wurde und dass bald ein Online -Erklärungssystem eingeführt wird. Darüber hinaus müssen mobile Geräte, die in der Erklärung aufgeführt sind, nicht unbedingt bei Uzimei am Flughafen selbst registriert werden.
Oybek Shaykhov, Generalsekretär der Europa-Usbekistan-Vereinigung für wirtschaftliche Zusammenarbeit und ein in Usbek geborener Geschäftsmann mit Wohnsitz in Brüssel, hob das IMEI-Problem auf seiner Facebook-Seite hervor. Er markierte die offizielle Seite des Zollausschusses und wies aufgrund des IMEI-Registrierungsprozesses auf die langen Warteschlangen hin, die sich am internationalen Flughafen Taschkent bilden.
„Vor nicht allzu langer Zeit wurde die Frage der langen Warteschlangen bei der Passkontrolle durch Erhöhung der Anzahl der Dienstleistungen gelöst. Warum nicht den gleichen Ansatz für die Registrierung von ausländischen gekauften Telefonen verfolgen? Der Prozess ist jetzt obligatorisch und besteht aus zwei Schritten (Zoll + Uzimei), doch nur ein Zollbeamter kümmert sich um die Registrierungen“, schrieb Shaykhov.
Laut Shaykhov sind die Passagiere, die bereits um 4:30 Uhr in Usbekistan ankommen, einschließlich der usbekischen Bürger und ausländischen Besucher, stundenlang in der Schlange.
„Wir stehen seit über einer Stunde in der Schlange – sowohl Passagiere als auch Gäste der Hauptstadt. Die Behörden werden nicht angesprochen, sie werden niemals gelöst.“
Antwort des Zollausschusses
Als Reaktion darauf lieferte der Sprecher des Zollausschusses, Husan Tangriyev, eine offizielle Erklärung. Er erklärte, dass Vertreter des Zollausschusses „Taschkent-Aero“ und des republikanischen Telekommunikationsmanagementzentrums (RTMC) eine Vor-Ort-Inspektion der Situation durchgeführt hätten. Um die Warteschlangen zu lindern, wurde die Anzahl der Mitarbeiter, die die IMEI-Registrierungen bearbeiten, erhöht.
„Um die Bequemlichkeit für Flugreisende zu verbessern, können mobile Geräte jetzt im Uzimei-System am Flughafen auf der Grundlage von Passagier-Zollerklärungen registriert werden. Um Warteschlangen zu verhindern, haben wir die Anzahl der an diesem Prozess beteiligten Mitarbeiter und Betreiber erhöht“, heißt es in der Erklärung.
Tangriyev stellte außerdem klar, dass ein mobiles Gerät beim Eintritt in Usbekistan nicht bei Uzimei am Flughafen registriert werden muss. Usbekische Bürger haben bis zu 30 Tage, während Ausländer bis zu 60 Tage Zeit haben, um die Registrierung nach Belieben abzuschließen.
„Darüber hinaus werden die Arbeiten durchgeführt, um ein Online-System für Passagiere einzuführen, um ihre Zollerklärungen abzuschließen. Zu diesem Zweck wird mobil Online wird in den Ankunftshallen internationaler Flughäfen installiert“, fügte Tangriyev hinzu.
Es ist erwähnenswert, dass alle Personen, die in Usbekistan mit einem Mobiltelefon eintreten, eine Zollerklärung abschließen müssen. Andernfalls führt dies zu einer obligatorischen Gebühr für die IMEI-Registrierung. Diese Verordnung wurde im Januar 2025 öffentlich bekannt.