
YDP-Vorsitzender Arıklı bewertet das Jahr 2024: Politische Leistungen und Versäumnisse – BRTK

Der Vorsitzende der Wiedergeburtspartei (YDP), Erhan Arıklı, Minister für öffentliche Arbeiten und Verkehr, hat erklärt, dass sie sich bewusst sind, dass das Jahr 2025 mit ernsthaften wirtschaftlichen Schwierigkeiten verbunden ist und dass sie Maßnahmen ergreifen müssen, um das Einkommen zu steigern und die Menschen zu entlasten.
„2024 war unserer Meinung nach erfolgreich, aber wir hätten es noch viel besser machen können. Wir konnten viele Dinge, die wir hätten tun können, nicht umsetzen“, betonte Arıklı und unterstrich die Notwendigkeit, dass die Regierung sich sehr ernsthaft und entschlossen auf das Jahr 2025 vorbereiten sollte.
Erhan Arıklı bewertete das Jahr 2024 für TAK und BRT und betonte, dass es wichtig sei, nicht nur die positiven Aspekte zu berücksichtigen, sondern auch die versäumten Möglichkeiten in Betracht zu ziehen. Er forderte dazu auf, den Blick auf das kommende Jahr zu richten und die Regierungsmaßnahmen bis 2027 zu planen.
Arıklı hob hervor, dass die Regierung Schritte unternehmen müsse, um die wirtschaftlichen Schwierigkeiten des Jahres 2025 anzugehen und das Einkommen der Bürger zu verbessern. Er betonte auch, dass die Wiedergeburtspartei erfolgreich Maßnahmen umgesetzt habe, die frühere Regierungen nicht realisieren konnten, wie die Anpassung des Mindestlohns auf ein höheres Niveau als in vielen anderen europäischen Ländern.
Zudem gab Arıklı bekannt, dass die Wiedergeburtspartei Parteitage abgehalten habe, ohne dabei Schwierigkeiten zu erleben und gestärkt aus diesen Veranstaltungen hervorgegangen sei. Er betonte, dass die Partei unter den Top Drei Parteien sei und sich das Ziel gesetzt habe, in einem engen Wettbewerb mit anderen Parteien die Lücke zu schließen.
Abschließend äußerte sich Arıklı zur Präsidentschaftswahl und erklärte, dass die YDP beschlossen habe, mit einem eigenen Kandidaten anzutreten und diesen im ersten Wahlgang zu unterstützen. In der zweiten Runde sei die Partei bereit, bedingungslos denjenigen zu unterstützen, der mit der Türkei zusammenarbeitet und im Einklang mit deren Politik steht.