Nachricht

WHO bezeichnet Zerstörung des Nasser-Krankenhauses in Gaza als „unbeschreiblich“ – Neue Details enthüllt

Das Nasser-Krankenhaus in Gaza leidet unter den Angriffen der israelischen Armee

Der Sprecher der Weltgesundheitsorganisation (WHO), Tarik Jasarevic, äußerte sich besorgt über die Situation des Nasser-Krankenhauses bei einer wöchentlichen Pressekonferenz des Genfer Büros der Vereinten Nationen (UN). Laut Jasarevic beteiligte sich die WHO an einer risikoreichen Mission, um 32 schwer kranke Patienten aus dem Nasser-Krankenhaus zu evakuieren. Diese Mission wurde in Zusammenarbeit mit dem Palästinensischen Roten Halbmond und dem UN-Büro für Koordinierung humanitärer Angelegenheiten (OCHA) durchgeführt.

Jasarevic betonte, dass das Krankenhaus dringend Medikamente und Lebensmittel benötige, da es weder Strom noch Wasser gebe. Des Weiteren wies er darauf hin, dass die medizinischen Abfälle und der Müll im Krankenhaus zur Entstehung von Krankheiten führen könnten, und beschrieb die Verwüstung rund um das Krankenhaus als „unbeschreiblich“.

Die Intensivstation des Nasser-Krankenhauses sei außer Betrieb und die Mitarbeiter der WHO hätten den einzigen verbliebenen Intensivpatienten in die reguläre Abteilung verlegt. Trotz der schwierigen Bedingungen vor Ort sei das Ziel der WHO, so viele Leben wie möglich zu retten und das Krankenhaus wieder aufzubauen, um die Gesundheitsversorgung wiederherzustellen.

Es wurde bekannt gegeben, dass die Zahl der Todesfälle auf der Intensivstation des Nasser-Krankenhauses auf 8 gestiegen sei, nachdem Israel das Krankenhaus in eine Militärkaserne umfunktionierte, den Strom abschaltete und das Sauerstoffgerät außer Betrieb setzte. Diese Maßnahmen haben katastrophale Folgen für die Patienten und das medizinische Personal.

ACM Cyprus

Esta Construction

Pools Plus Cyprus

Diese Nachricht wurde dieser Quelle entnommen und von künstlicher Intelligenz umgeschrieben.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"