
Wer ist Selma Güneri: Ihr Leben, ihre Biografie und Herkunft.

Die Forschung über Selma Güneri hat durch die Serie „Die Freude meines Lebens“, die heute um 20.00 Uhr auf den TRT 1-Bildschirmen ausgestrahlt wird, zugenommen. Der Countdown für die Serie „Die Freude meines Lebens“ läuft weiter, in der es um das Schicksal von Neşe geht, die das Universitätsleben für ihre Familie und Kinder aufgegeben hat und sich nach Jahren entschieden hat, an die Fakultät zurückzukehren. Selma Güneri, die Hauptfigur von „Die Freude meines Lebens“, weckt die Neugier der Menschen. Hier sind diejenigen, die neugierig auf Selma Güneri sind …
WER IST SELMA GÜNERI?
Selma Güneri wurde am 31. Januar 1951 in Istanbul geboren.
Selma Güneri ist die Tochter des Sängers Lütfi Güneri und die Schwester des Orchesterdirigenten und Sängers Çetin İnöntepe. Ihr Vater, Lütfi Güneri, kam 1967 bei einem Verkehrsunfall ums Leben.
Sie besuchte die Grundschule in Amerika und die weiterführende Schule am Şişli College. Sie brach ihre Ausbildung nach der Mittelstufe der Kandilli Girls‘ High School ab, die sie besuchte.
Nachdem sie 1964 den ersten Platz im Wettbewerb des Perde Magazine gewonnen hatte, begann sie ihre künstlerische Karriere mit dem Film „Istanbul’un Kızları“ unter der Regie von Halit Refiğ. Sie hat in vielen Filmen und Fernsehserien mitgewirkt.
Selma Güneri heiratete 1966 den Schauspieler Yusuf Sezgin. Das berühmte Schauspielerpaar ließ sich 1979 mit ihrer eigenen Entscheidung scheiden und hat einen Sohn namens Umut Sezgin. Im Jahr 1980 verlobte sie sich mit dem Schlagzeuger Asım Ekren und zehn Jahre später heirateten sie. Sie haben sich 1994 scheiden lassen.
DER RUCHAN DER FREUDE MEINES LEBENS, DER FILMOGRAPH VON SELMA GÜNERİ
1964: Fünf Sugar Girls
1964: Witwen bevorzugt
1964: Mädchen von Istanbul
1964: Zehn furchtlose Männer
1964: Du schießt, ich zerbreche
1964: Von diesen Mädchen
1965: Weinende Augen
1965: Ich lebe, wie ich sterbe
1965: Empfang aus Kasımpaşa
1965: Kasımpaşalı
1965: Zehn furchtlose Frauen
1965: Bist du zuckersüß, Wow Wow?
1965: Ich liebe dich
1965: Fahrer Nebahat Unser Vergehen
1965: Die letzten Vögel
1965: Gefährlicher Mann
1965: Verbotene Straßen
1965: Skorpionschwanz
1965: Titel
1965: Endlose Angst
1965: Der endlose Weg
1965: Cezmi Band 007.5
1965: Geheimer Befehl
1965: Blutiger Platz
1966: Unverzeihlich
1966: Der furchtlose Mann
1966: Malkoçoğlu
1966: Ehre ist mit Blut geschrieben
1966: Bitterer Zufall
1966: Abendsonne
1966: Beyoğlu-Mysterium
1966: Todfeind
1966: Verrückte Jugend
1966: Sündenkind
1966: Islamoglu
1966: Sackgasse
1966: Blutiger Hidrellez
1966: Blutiges Grab
1966: Schreckliches Verlangen
1966: Commonwealth
1966: Turks Liebe ist anders
1967: Ringo Kazim
1967: Schweres Verbrechen
1967: Ich liege mit deiner Liebe auf der Couch
1967: Liebte alle vier
1967: Um des Sohnes willen
1967: Schreckliche Faust
1967: Ringo gegen die Gestapo
1968: Blutiger Nigar
1968: Kezban
1968: Der Mensch lebt zweimal
1968: Frau vergisst nie
1968: Die maskierten Fünf
1968: Die Rückkehr der Maskierten Fünf
1968: Leben ist verboten
1969: Mit Schmerz vermischt
1969: Wettlauf um die Liebe
1969: Geheimer Befehl
1969: Die Frau in meiner Vergangenheit
1970: Mann im Schatten
1970: Der unglückliche Vater
1972: Meine Augen sagten Liebe
1974: Rückkehr des Soldaten
1974: Nevermind Friend
1974: Onkel
1974: Die Waisen
1974: Highland Girl
1976: Vaters Verbrechen
1976: In jedem Herzen schläft ein Löwe
1976: Falle
1976: Hamza Dalar Osman Calar
1976: Saffet Vergib mir
1977: Meine sechs Lieblinge
1978: Der unsichtbare Feind
1978: Aus dem Fenster einer Frau
1981: Nicht vergessen
1987: Elif AnaAyşe Girl
1992: Kleine Dinge
1994: Die Zapping-Familie
1996: Auf Wiedersehen Istanbul
1996: Duftkerzen für Frauen
1998: Alles für meinen Sohn
2001: Mein Großvater, Wafer und ich
2003: Zerbrochener Spiegel
2004: Stopp
2004: Smaragd
2005: Wir sind alle Brüder
2005: Der Fluss
2007: Zwei Fremde
2011: Hör zu, Schatz
2023: Die Freude meines Lebens