
Waves 2025: Indiens aufstrebende Kreativwirtschaft in Mumbai

Wellen 2025: Ein globaler Mediengipfel in Mumbai
Die viertägigen Wellen 2025, der World Audio Visual and Entertainment Summit, wurden heute im beeindruckenden Jio World Convention Center in Mumbai eröffnet. Es ist das erste Mal, dass Indien als Gastgeber für dieses bedeutende globale Event im Bereich der audiovisuellen und Unterhaltungsindustrie fungiert. Mumbai, das pulsierende Zentrum von Bollywood und einer der weltweit führenden Filmproduzenten mit 22 Millionen Einwohnern, bietet eine ideale Kulisse für dieses spektakuläre Ereignis.
Der Gipfel in Mumbai
Die Eröffnungszeremonie präsentierte zahlreiche renommierte Bollywood-Schauspieler, die das Publikum mit lebhaften Musik- und Tanzaufführungen begeisterten. Der Gipfel umfasst 42 Plenarsitzungen, 39 Themenpanels und 32 Meisterklassen, die sich mit Themen wie AVGC-XR-Technologien, Infotainment, digitalen Medien und der Filmindustrie befassen. Über 10.000 Teilnehmer, darunter 1.000 Kreative, 300 Unternehmen und 350 Startups, sind vertreten. Zu den Ehrengästen gehörten der Gouverneur von Maharashtra, Shri CP Radhakrishnan, der Ministerpräsident, Shri Devendra Fadnavis, und der Politiker Dr. L. Murugan.
Ashwini Vaishnaw, Indiens Minister für Eisenbahn, Kommunikation und IT, hob die dynamische Medienlandschaft Indiens hervor, die über 800 Radiosender, mehr als 1.000 Fernsehsender und 20.000 Online-Nachrichtenportale umfasst. Zudem kündigte er die Gründung des ersten indischen Kreativtechnologieinstituts in Mumbai an, unterstützt von Technologiegiganten wie Google, Meta und Microsoft. Dieses Institut wird Schulungen in Bereichen wie Animation, Videospielen und visuellen Effekten anbieten, um die nächste Generation von Kreativprofis zu fördern.
Mukesh Ambani, Vorsitzender von Reliance Industries, bezeichnete den Gipfel als strategische Gelegenheit. Er prognostizierte ein Wachstum des indischen Medienmarktes von 28 Milliarden US-Dollar auf 100 Milliarden US-Dollar innerhalb eines Jahrzehnts und betonte die zentrale Rolle von KI und immersiven Technologien im Geschichtenerzählen.
Ansprache von Premierminister Modi
Ein Höhepunkt des Gipfels war die Hauptrede des Premierministers Narendra Modi, der die Bedeutung der kreativen Wirtschaft für die nationale Entwicklung hervorhob. Er bezeichnete Indien nicht nur als Markt für Geschichten, sondern als zentrale Kraft im globalen Geschichtenerzählen und ermutigte Kreative sowie Investoren, in indische Talente zu investieren.
Modi enthüllte die „Waves Awards“, die als eine der renommiertesten kreativen Auszeichnungen weltweit gelten könnten, und inspiriert die Schöpfer, ihre Geschichten zu teilen. Besonders emotional war sein Aufruf, Kinder nicht nur zu „Roboter“ zu erziehen, sondern Menschen mit Empathie und kulturellem Bewusstsein.
Erinnerung an die Tragödie in Kaschmir
Trotz der Feierlichkeiten wurde auch der Terroranschlag vom 22. April 2025 in indisch kontrolliertem Kaschmir, bei dem 26 Menschen starben, thematisiert. Diese tragischen Ereignisse erinnern an die anhaltenden Herausforderungen in der Region und an die Notwendigkeit von Frieden und Zusammenarbeit.
Fazit
Wellen 2025 symbolisieren nicht nur die kreative Kraft Indiens, sondern auch dessen Rolle auf der globalen Bühne der Medien und Unterhaltung. Angesichts der internationalen Relevanz des Gipfels wird Indien als aufstrebende Supermacht im Bereich Storytelling wahrgenommen.