
Warzengebet auf Türkisch und Arabisch: Gebete für das Verschwinden von Warzen

Warzen können auf unterschiedliche Weise behandelt werden, darunter auch durch das Warzengebet. Dies kann ergänzend zur medikamentösen Behandlung durchgeführt werden. Es gibt verschiedene Gebete, die beim Lesen dazu beitragen sollen, dass Warzen verschwinden. Eine mögliche Lesart des Gebets auf Türkisch und Arabisch lautet wie folgt:
“Bismillahirrahmanirrahim. Allahumma muğgiral kabir und mukabbiressagiri taub ma bi. Amin.”
Dies kann entweder allein oder in Kombination mit der medizinischen Behandlung durchgeführt werden. Je nach Anwendung wird Salz oder Metall auf die Warze aufgetragen und es wird für deren Heilung gebetet.
Es existieren auch weitere Gebete, die bei Warzen helfen sollen. Das Wart- und Tamriye-Gebet (Em ebramu emran fe inna mubrimun) sowie das Gebet von Allahumma musaghıral und mukebbiressagiri deaf ma bi können hier genannt werden. Letzteres wird auf die Warze aufgetragen und kann sowohl durch Blasen als auch durch das Führen des Zeigefingers auf die Warze erfolgen.
Auch das arabische Wort edriy kann helfen. Nach dem Lesen des Gebets wird es auf drei Blatt Papier geschrieben, auf das jedes Mal 2 Fatiha und 3 İhlas aufgetragen werden. Anschließend wird das Papier auf die Warze gelegt und jeden Tag ein Stück davon verbrannt.
Das Gebet “la tera fiha ivacen und la amla” wird 21 Mal für jede Warze einzeln gelesen und um Heilung gebeten. Für Warzen an den Füßen kann ein weiteres Gebet (Senessemuhu allel hurtum) hilfreich sein. Hier wird mit einem Stift eine Basmala auf die Warze am Fuß gezeichnet und ein Kreis gebildet. Das Gebet wird für jede Warze separat gelesen.
Schließlich kann auch das Gebet “ja anil cibali fe kul yensifuha Rabbi nafsa” helfen. Hier wird für jede Warze am Körper 21 Mal auf einer Gerste gelesen, sie danach in ein Tuch gewickelt und in der Erde vergraben. Mit der Zeit schrumpfen die Warzen und verschwinden.
Doch es sollte betont werden, dass diese Gebete keine Garantie auf Heilung bieten. Wer unter Warzen leidet, sollte daher besser einen Arzt aufsuchen und sich medizinisch behandeln lassen.