Türkiye

Warnung des Professors: Krebssymptome erkennen und vorsichtig sein

Das 6. Black Sea Innovations in Dermatology Symposium hat begonnen und bringt wichtige Neuerungen im Bereich der Hautkrankheiten ans Licht. Das Symposium, das von Ondokuz Mayıs Universität (OMU) organisiert wird, konzentriert sich auf Innovationen im Zusammenhang mit Hautkrebs, Behandlungsmethoden und Diagnoseverfahren.

Prof. DR. Müge Güler Özden leitete das Symposium und betonte die Bedeutung der neuen Entwicklungen, die der Öffentlichkeit präsentiert wurden. Sie erklärte: „Wir sind stolz darauf, wieder Fakultätsmitglieder, Akademiker, Experten und Assistenten aus der ganzen Türkei beim Black Sea Dermatological Innovations Symposium zu begrüßen. Dieses Treffen ist ein wichtiger Beitrag für unsere Region und bietet kostenlose Stipendien für Experten aus der Umgebung.“

Ein besonderes Augenmerk lag auf der Erkennung von Hautkrebs anhand von Anzeichen wie Flecken an der Basis der Nägel. Prof. Özden warnte: „Ein schwarzer Fleck an der Unterseite des Nagels kann ein frühes Anzeichen von Hautkrebs sein und sollte ernsthaft untersucht werden.“ Eine frühzeitige Diagnose ist entscheidend für die Behandlung von Hautkrebs, der bei rechtzeitiger Erkennung eine hohe Heilungschance bietet.

Das Symposium bietet auch Fortbildungen zu verschiedenen Hautkrankheiten, darunter Psoriasis, allergisches Ekzem und Vitiligo. Mit über 58 Fachärzten und mehr als 120 Teilnehmern werden innovative Behandlungs- und Diagnosemethoden diskutiert, um den Patienten die bestmögliche Versorgung zu bieten. Es werden verschiedene Themen wie Nagelbiopsietechniken, Psoriasis-Behandlung bei Kindern und alternative Behandlungsmethoden für Hauterkrankungen behandelt.

Insgesamt bietet das Black Sea Innovations in Dermatology Symposium einen umfassenden Einblick in die neuesten Entwicklungen im Bereich der Hautkrankheiten und zeigt die Bedeutung einer frühzeitigen Diagnose und Behandlung.

ACM Cyprus

Esta Construction

Pools Plus Cyprus

Diese Nachricht wurde dieser Quelle entnommen und von künstlicher Intelligenz umgeschrieben.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"