Türkiye

„Wahlergebnis wird respektiert, unabhängig vom Ausgang“

Türkei sendet Botschaft an den Westen bei bevorstehenden Wahlen

In einem Interview mit der deutschen Zeitung Die Zeit hat der Sprecher des türkischen Präsidenten Kalın erläutert, dass die bevorstehenden Wahlen in der Türkei eine Botschaft an den Westen senden sollen. Präsident Erdoğan hatte zuvor erklärt, dass die Türkei dem Westen zeigen werde, dass es der Türkei egal sei, was dieser sage. Kalın betonte, dass die Türkei in den letzten Jahren verbale Angriffe einiger Politiker in Europa und den USA auf die türkische Demokratie, Wahlen und Präsident Erdoğan selbst hinnehmen musste. Er erklärte, dass die Türkei die territoriale Integrität der Ukraine voll und ganz unterstütze, aber dass es in Bezug auf den Umgang mit Russland unterschiedliche Ansichten gebe.

Türkei will Beziehungen zum Westen auf Basis von Gegenseitigkeit und Respekt

Kalın betonte auch, dass die Türkei eine ehrliche Diskussion mit ihren Verbündeten führen wolle, um zu klären, welche gemeinsame Zukunft sie haben wollen. Die Türkei sei Teil der NATO und wolle der EU beitreten, jedoch wolle sie eine Beziehung der Gleichheit auf der Grundlage gegenseitiger Interessen und Respekt. Europa sei der größte Handelspartner der Türkei, jedoch habe die Türkei das Gefühl, in der Vergangenheit ungerecht behandelt worden zu sein. Die Türkei sei das einzige Land, das der Zollunion beigetreten sei, ohne Mitglied der EU zu sein. Kalın hofft jedoch, dass die Türkei eines Tages in die EU aufgenommen werde.

Türkei möchte gute Beziehungen zu Russland, China und Golfstaaten aufrechterhalten

Kalın betonte, dass die Türkei die Außenpolitik nicht als Nullsummenspiel sehe und dass man Nato-Mitglied sein und Teil der EU sein könne, aber dennoch gute wirtschaftliche und politische Beziehungen zu Russland, China und den Golfstaaten haben könne. Laut Kalın entwickelt die Türkei ihre eigene Richtlinie und möchte von keinem Land abhängig sein.

Türkei arbeitet daran, Inflation zu senken

Kalın erklärte, dass die hohe Inflation derzeit das größte Problem der Türkei sei, jedoch glaube er, dass der Abwärtstrend der Inflation sich fortsetzen werde, wenn Präsident Erdogan die Wahl gewinnt. Die Regierung werde weitere Maßnahmen ergreifen, um die Inflation zu reduzieren und die Währung stabil zu halten. Die Türkei ist ein investitionsfreundliches Land, das trotz Putschversuchen, PKK-Terror und hoher Inflation enorme Projekte, wie etwa den Bau eines Elektroautos, realisiert habe.

ACM Cyprus

Esta Construction

Pools Plus Cyprus

Diese Nachricht wurde dieser Quelle entnommen und von künstlicher Intelligenz umgeschrieben.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"