Türkiye

Waffenruhe in Gaza: Wie lange wird der Frieden dauern?

Hamas und Israel einigen sich auf Geiselaustausch und humanitäre Pause

Die israelische Regierung und die Palästinensergruppe Hamas haben sich auf einen viertägigen Waffenstillstand und einen Geiselaustausch geeinigt. Gemäß der Vereinbarung, die durch das katarische Außenministerium vermittelt wurde, wird der Waffenstillstand am Freitag um 07:00 Uhr Ortszeit in Kraft treten.

Die erste Gruppe von 13 Geiseln wird um 17:00 Uhr freigelassen, und die Freilassung der restlichen Geiseln wird schrittweise erfolgen. Die Hamas wird vom Roten Kreuz unterstützt, um den festgehaltenen Geiseln medizinische Unterstützung zu gewähren.

Israelischer Ministerpräsident Benjamin Netanjahu betonte, dass die Entscheidung der Regierung, den Waffenstillstand zu unterstützen, die richtige sei. Die Armee werde diese Gelegenheit nutzen, um sich zu erholen und sich auf eine mögliche Fortsetzung des Konflikts vorzubereiten.

Netanjahu erklärte, dass die Vereinbarung durch die Beteiligung von US-Präsident Joe Biden zustande kam und dass die Armee trotz des vorübergehenden Waffenstillstands bereit ist, den Konflikt mit der Hamas fortzusetzen.

Israelischer Verteidigungsminister Yoav Gallant gab an, dass sie nach dem viertägigen Waffenstillstand darüber hinaus mit einem noch zwei Monate dauernden Krieg rechnen. Er betonte, dass die Kontrolle im Norden des Gazastreifens nur die erste Phase des Konflikts sei.

Im Jahr 2011 wurde bereits ein Gefangenenaustauschabkommen zwischen Israel und der Hamas über Ägypten durchgeführt, bei dem 1027 palästinensische Gefangene freigelassen wurden. Ein israelischer Soldat wurde im Austausch freigelassen. Allerdings wurden einige der freigelassenen Palästinenser erneut verhaftet und bestraft.

Es bleibt abzuwarten, wie sich die jüngste Vereinbarung zwischen Israel und der Hamas auf die Situation im Nahen Osten auswirken wird.

ACM Cyprus

Esta Construction

Pools Plus Cyprus

Diese Nachricht wurde dieser Quelle entnommen und von künstlicher Intelligenz umgeschrieben.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"