Ungarn

Wachstum der Elektroautos in europäischer Topliga

Die ungarische grüne Flotte verzeichnete im Juni und im ersten Halbjahr eines der stärksten Wachstumsraten in Europa, verkündete das Energieministerium auf seiner Facebook-Seite.

Im Juni gehörte das Wachstum der reinen Elektrofahrzeuge in Ungarn zu den besten in Europa, wie bereits seit Februar. Laut dem Verband der europäischen Automobilhersteller (ACEA) stieg die Zahl der zugelassenen sauberen Personenkraftwagen im Juni 2024 um 123,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

Dieser Anstieg war der dritthöchste in Europa nach Kroatien (161,4 Prozent) und Tschechien (140,8 Prozent) und deutlich über dem EU-Durchschnitt von einem Prozent, teilte das Ministerium mit.

Auch im Sechsmonatsvergleich von Januar bis Juni erhielt Ungarn eine „Bronzemedaille“ für das Wachstum seiner Flotte. Mit einem Wert von 59,5 Prozent wurde nur von Malta (129,9 Prozent) und Zypern (61 Prozent) übertroffen. Der europäische Durchschnitt verzeichnete zwar immer noch ein positives Wachstum von 1,3 Prozent, jedoch deutlich niedriger als die Spitzenreiter, so das Ministerium.

„Die Zukunft liegt in grüner Energie. Die Ökologisierung des Straßenverkehrs, einer der größten Umweltverschmutzer, ist nicht nur für den Klimaschutz, sauberere Luft und die Lebensqualität in den Städten ein wichtiges Ziel. Die damit verbundene industrielle Entwicklung kann auch einen wichtigen Beitrag zur Wiederbelebung des Wirtschaftswachstums und zur Stärkung der europäischen Wettbewerbsfähigkeit leisten“, betonte der Beitrag.

Das Ministerium fügte hinzu, dass die inländische Flotte reiner Elektrofahrzeuge laut nationalen Statistiken auf einem historischen Höchststand wächst.

Laut dem Innenministerium wurden seit Februar jeden Monat in Ungarn mehr Elektroautos zugelassen als je zuvor.

Die spektakuläre Erholung der Nachfrage wird wesentlich durch die Förderung von Elektroautos durch Unternehmen unterstützt. Bisher haben Unternehmen mehr als die Hälfte der verfügbaren 30 Milliarden Forint (78 Millionen Euro) beantragt. Je nach Batteriekapazität sieht das Programm einen staatlichen Zuschuss von 2,8 bis 4 Millionen Forint für den Kauf eines reinen Elektroautos, -transporters oder -kleinbusses vor. Außerdem wird eine Ausschreibung zur Förderung des ländlichen Elektroladenetzes vorbereitet. Mit einem Budget von 28 Milliarden Forint sollen rund 100 neue Elektroladestationen außerhalb der Hauptstadt geschaffen werden.

ACM Cyprus

Esta Construction

Pools Plus Cyprus

Diese Nachricht wurde dieser Quelle entnommen und von künstlicher Intelligenz umgeschrieben.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"