
Vom Berg Süphan inspiriert: Vorbereitung eines TÜBİTAK-Projekts

Muhammed İkbal Kaya, ein Schüler der 9. Klasse des Naturwissenschaftlichen Gymnasiums Ağrı Hüseyin Celal Yardımcı, hat unter der Leitung seines Lehrers Melek Güçlü beschlossen, ein Projekt vorzubereiten, das vom vulkanischen Berg Süphan inspiriert ist.
Kaya war der Überzeugung, dass die Produktivität in ertragsschwachen Gebieten durch den Transport von Erde aus Vulkanbergen gesteigert werden kann. Daher hat er das Projekt „Die Auswirkung des Transports von Vulkanböden in landwirtschaftliche Gebiete auf die Beschaffung hochproduktiver Nutzpflanzen am Beispiel der Provinz Ağrı“ vorbereitet.
Um ein umweltfreundliches und nachhaltiges Projekt zu entwickeln, haben Kaya und sein Lehrer Güçlü Bodenproben aus Ağrı, dem höchsten Punkt der Türkei und einer Vulkanregion, sowie aus dem Bezirk Hamur neben den Bergen Süphan und Tendürek genommen.
Kaya belegte den ersten Platz im Bereich Geographie beim „TÜBİTAK 55. 2204 A High School Students Research Projects Competition Van Regional Final“, das am 4. März in Batman stattfand. Das Projekt mit dem Titel „Neue Designbeispiele mit der Synthese türkischer und islamischer Symbole von der Vergangenheit bis zur Zukunft“ wurde von Gamze Nur Aytekin und ihren Schülern Merve Nur Altay, Hiranur Duran und Yağmur Kılıç vorbereitet und belegte den ersten Platz im TÜBİTAK-Wettbewerb im Bereich Geschichte.
Der Provinzdirektor für nationale Bildung, Hasan Kökrek, zeigte sich stolz auf die Leistungen der Schüler und erklärte, dass das Ziel des Projekts sei, die landwirtschaftliche Produktivität in kargen Gebieten zu steigern.
Kaya erklärte, dass sein Ziel sei, der Erste in der Türkei zu werden und der Student Yağmur Kılıç berichtete, dass sie durch die Synthese türkischer und islamischer Symbole 21 verschiedene Designs erstellt und neue Designprodukte geschaffen haben.