
Volkswagen und Volvo suchen Arbeitskräfte aus Usbekistan für die Slowakei

Die Autohersteller Volkswagen und Volvo in der Slowakei laden Bürger Usbekistans zur Arbeit ein
Das Ministerium für Beschäftigung und Armutsbekämpfung berichtet, dass die Autohersteller Volkswagen und Volvo in der Slowakei Bürger Usbekistans zur Arbeit einladen. Volkswagen bietet Arbeitsplätze in der Produktion von Premiumautos, Kabelkonfektionen, Fahrgestellen und Innenräumen, Installationsarbeiten sowie Diagnose und Prüfung von Autos an. Jeden Monat werden bis zu 240 Fachkräfte im Alter von 18 bis 45 Jahren eingestellt. Die Arbeit erfolgt in drei Schichten und Kenntnisse der russischen Sprache auf kommunikativem Niveau werden vorausgesetzt. Die Gehälter liegen zwischen 1.200 und 1.600 Euro pro Monat.
Volvo hingegen stellt jeden Monat bis zu 150 Lkw-Fahrer im Alter von 18 bis 45 Jahren ein. Neben Kenntnissen der russischen Sprache wird ein Führerschein der Klassen C und E benötigt. Das Gehalt beträgt hier zwischen 1.700 und 2.400 Euro pro Monat.
Das Arbeitsministerium und die Agentur für externe Arbeitsmigration werden in Kürze ein Anmeldeformular veröffentlichen, um interessierten Bürgern von Usbekistan die Möglichkeit zu geben, sich für die Arbeit bei Volkswagen und Volvo zu bewerben.
Im Februar 2023 besprach Volkswagen Slowakei mit dem Botschafter Usbekistans in Österreich einen Plan zur Rekrutierung von Bürgern aus der Republik. Das Unternehmen plant, 1.500 Arbeitskräfte einzustellen, um die Produktion zu erweitern.
Gemäß einem Präsidialerlass werden Arbeitsmigranten für die Kosten entschädigt, die mit der Erlangung von Berufs- und Sprachzertifikaten verbunden sind. Zudem erhalten sie Hilfe, wenn sie im Ausland in Schwierigkeiten geraten.