
Verbesserte Schülerleistungen im Fitnesstest

Die digitalen Fähigkeiten der Schüler in der Region entwickeln sich weiter, aber es gibt noch Raum für Verbesserungen, insbesondere bei der Lösung komplexer Aufgaben, die algorithmisches Denken erfordern. Dies ergaben die Ergebnisse des IT-Fitnesstests, einer groß angelegten Online-Umfrage zur digitalen Fähigkeiten von jungen Menschen in den Ländern der Visegrád-Gruppe (V4) und der Ukraine.
Im vergangenen Jahr haben rund 184.000 Schüler der Grund- und Sekundarschule den Test abgeschlossen. Dabei zeigte sich, dass die Schüler in der Kategorie „Internet“ am besten abschnitten. Interessanterweise erzielten ältere Schüler in den meisten Ländern in dieser Kategorie bessere Ergebnisse als Grundschüler.
Obwohl die Umfrage zeigte, dass die Schüler Schwächen bei der Verwendung von Büroausrüstung haben, schnitten die ungarischen und slowakischen Schüler in diesem Bereich am besten ab. Viele Schüler hatten Schwierigkeiten bei komplexen Aufgaben, die höhere kognitive Fähigkeiten und algorithmisches Denken erforderten, sowie bei Fähigkeiten, die von Arbeitgebern erwartet werden.
Unter den Schülern der Grundschule erzielten die slowakischen Schüler die besten Ergebnisse, gefolgt von Ungarn, der Tschechischen Republik und Polen. Auch bei den Schülern der Sekundarschule waren die slowakischen Schüler die besten Performer, gefolgt von der Tschechischen Republik, Polen und Ungarn.
In diesem Jahr enthielt der IT-Fitnesstest erstmals Aufgaben zur Verwendung von KI-Tools für künstliche Intelligenz (KI). Die Ergebnisse zeigten, dass die Schüler der Sekundarschule Interesse an der Nutzung dieser Tools haben und weitere Kenntnisse darüber erwerben möchten.
Es wurde festgestellt, dass die Fähigkeiten der Schüler der Sekundarschule im Umgang mit Büroanwendungen wie Textverarbeitung und Tabellenkalkulation unzureichend sind. Auch bei Sicherheitsaufgaben zeigten die Schüler Schwächen.
Der IT-Fitnesstest wurde vor 13 Jahren in der Slowakei von der Europäischen Kommission ins Leben gerufen und wurde in den letzten Jahren auf die Länder der Visegrád-Gruppe und die Ukraine ausgeweitet. Die Umfrage dient dazu, die digitalen Fähigkeiten der Schüler zu bewerten und bietet Lehrern und politischen Entscheidungsträgern nützliche Anleitungen.
Quelle: MTI; Bildquelle: Pexels