
Usbekistans Zentralbank unter den Top-Goldkäufern im Juli – WGC-Bericht

Die Zentralbank von Usbekistan gehört zu den größten Goldkäufern der Welt
Laut dem World Gold Council gehörte die Zentralbank Usbekistans im Juli zu den drei größten Goldkäufern der Welt.
Weltweit stockten die Finanzaufsichtsbehörden ihre Goldreserven um 37 Tonnen auf, das ist dreimal mehr als im Juni. Das Gesamtkaufvolumen belief sich auf 41 Tonnen, ein Drittel mehr als im Vormonat.
Die polnische Nationalbank erwarb mit 14 Tonnen das meiste Gold und erreichte damit seit November 2023 einen monatlichen Höchststand. Ihre aktuellen Reserven werden auf 392 Tonnen geschätzt, wobei 33 Tonnen zwischen April und Juli erworben wurden.
Den zweiten Platz sicherte sich die Zentralbank Usbekistans mit 10 Tonnen. Die Gesamtreserven der Republik erreichten 375 Tonnen und verzeichneten damit erstmals einen Anstieg im Vergleich zum Jahresbeginn.
Den dritten Platz belegte die Reserve Bank of India, die innerhalb eines Monats fünf Tonnen des Edelmetalls kaufte. Ihre gesamten Goldreserven belaufen sich nun auf 846 Tonnen, was einem Anstieg von 43 Tonnen seit Jahresbeginn entspricht.
Darüber hinaus kauften Jordanien, die Türkei (jeweils 4 Tonnen) sowie Katar und die Tschechische Republik (jeweils 2 Tonnen) Gold. Der einzige große Verkäufer war die Nationalbank von Kasachstan, die 4 Tonnen verkaufte, so dass ihre Goldreserven Anfang August noch bei 295 Tonnen lagen.
Den Angaben der Zentralbank zufolge beliefen sich die Goldreserven Usbekistans zum 1. August auf 376,3 Tonnen, was einem Anstieg von 12,4 Tonnen gegenüber Juli entspricht. Der Wert dieser Reserven erreichte einen neuen Höchststand von 29,15 Milliarden Dollar und machte fast 78 % der gesamten internationalen Vermögenswerte der Republik aus.