
Usbekistans Immobilienmarkt wächst trotz der März-Verlangsamung in Taschkent

Rückgang der Immobilientransaktionen in Usbekistan im März 2025
Im März 2025 verzeichnete die Anzahl der Immobilienkauf- und -verkaufstransaktionen in Usbekistan einen Rückgang von 8,8%, was 20.400 Deals entspricht. Dies geht aus einer aktuellen Studie des Zentrums für Wirtschaftsforschung und -reformen (CERR) hervor. Trotz dieses Rückgangs zeigt der Markt weiterhin ein stabiles Wachstum im Vergleich zum Vorjahr: Die Anzahl der Transaktionen im März war um 15% höher als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Am Ende des ersten Quartals 2025 erreichte die Gesamtzahl der Transaktionen 68.400, was einer Zunahme von 10,8% gegenüber dem Vorjahr entspricht.
Besonders bemerkenswert ist das hohe Wachstum der Marktaktivität in den Regionen Jizzach mit 34% und Navoi mit 29%. Erstmals seit Beginn der systematischen Überwachung im Jahr 2021 meldete keine Region im ersten Quartal einen Rückgang des Transaktionsvolumens.
Im März blieben die Durchschnittspreise für Wohnungsbau auf dem Sekundärmarkt landesweit auf dem gleichen Niveau wie im Vormonat. Im Vergleich zum Vorjahr stieg der Durchschnittspreis pro Quadratmeter allerdings um 0,9%. Die größten Preiserhöhungen wurden in den Regionen Jizzach (12,3%), Surkhandarya (10,7%) und Kashkadarya (8,5%) festgestellt.
In der Hauptstadt Taschkent hingegen sank der Durchschnittspreis für Sekundärwohnungen im März um 0,6%. Auch die Preise im Segment neu gebauter Wohnungen fielen um 0,4%. Im Vergleich zum März des Vorjahres ging der Preis für Sekundärwohnungen in Taschkent um 5,7% zurück, während neue Wohnungen einen Rückgang von 3,7% verzeichneten.
Der prozentual größte Rückgang der sekundären Immobilienpreise wurde in den Distrikten Mirabad (8%), Chilanzar (8,7%) und Yashnabad (7,5%) ermittelt. Auch die Preise für neue Entwicklungen nahmen ab. Die größten Rückgänge der Durchschnittspreise pro Quadratmeter wurden in den Distrikten Shaykhantakhur (14,7%), Uchtepa (11%) und Yunusabad (6,7%) beobachtet.
Diese Entwicklungen deuten darauf hin, dass der Immobilienmarkt in Usbekistan sowohl Herausforderungen als auch Wachstumschancen bietet, und die regionalen Unterschiede zwischen den Provinzen spielen eine entscheidende Rolle in der Marktdynamik.