
Usbekistans Gasexporte nach China verdoppeln sich im September

Die Gasexporte Usbekistans nach China haben sich im September 2024 nach Angaben der Statistikbehörde verdoppelt und erreichten den höchsten Stand in diesem Jahr. Trotz eines allgemeinen Anstiegs der Gasimporte stiegen die Exporte nach China auf 97,4 Millionen US-Dollar, was einem 2,16-fachen Anstieg im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Jahr 2023 entspricht.
Das Wachstum der Gasexporte erfolgte vor dem Hintergrund eines allgemeinen Trends erhöhter Gasimporte Usbekistans. Von Januar bis September 2024 steigerte das Land seine Erdgasimporte insbesondere aus Turkmenistan und Russland deutlich. In diesem Zeitraum stiegen die Gasimporte um das 2,62-fache und beliefen sich auf insgesamt 1,27 Milliarden US-Dollar. Allein im September importierte Usbekistan Erdgas im Wert von 126,3 Millionen US-Dollar. Dieser Wandel ist Teil eines umfassenderen Trends, der im Jahr 2023 begann, als Usbekistan erstmals seit seiner Unabhängigkeit von einem Nettogasexporteur zu einem Nettoimporteur wurde.
Trotz einer leichten Verlangsamung der Gasexporte nach China im September im Vergleich zu den Vormonaten – von 81,7 Millionen US-Dollar im August auf 70,1 Millionen US-Dollar – erreichte der Gesamtwert der Gasexporte nach China seit Jahresbeginn 479,5 Millionen US-Dollar, ein Anstieg von 16,5 % im Jahresvergleich.
Allerdings weichen die Zahlen der usbekischen Statistikbehörde geringfügig von denen der chinesischen Zollverwaltung ab. Laut chinesischem Zoll exportierte Usbekistan im Jahr 2024 Gas im Wert von 498,9 Millionen US-Dollar nach China, was einem Anstieg von 16,6 % im Vergleich zu 2023 entspricht.
Turkmenistan bleibt der größte Erdgaslieferant für China, mit Exporten in Höhe von insgesamt 7,4 Milliarden US-Dollar in diesem Jahr. An zweiter Stelle folgt Russland, das seine Gasexporte um fast 25 % auf 6,13 Milliarden US-Dollar steigerte. Kasachstan und Myanmar komplettieren die Top 4 mit Exporten von 1,05 Milliarden US-Dollar bzw. 1,04 Milliarden US-Dollar.