Usbekistan

Usbekistans Automarkt wächst, aber Nachfrage nach Elektrofahrzeugen sinkt

Autoverkäufe in Usbekistan steigen im August weiter

Laut einem Bericht des Center for Economic Research and Reforms stiegen die Autoverkäufe im August weiter.

Im Laufe des Monats wurden bei der Verkehrssicherheitsbehörde 111.000 Autos registriert und neu zugelassen, das sind 9 % mehr als im Juli. Die Marktaktivität ist jedoch immer noch 25 % niedriger als im gleichen Monat im Jahr 2023.

Die Zahl der verkauften Pkw erreichte mit 102.000 Einheiten den höchsten Stand seit März. Das monatliche Wachstum betrug 11 %, auf Jahresbasis ging die Nachfrage jedoch um 24,6 % zurück.

Das höchste Verkaufswachstum wurde in der Region Surkhandarya (+54 %) verzeichnet. Auch in den Regionen Fergana (+25,4 %) und Andijan (+24,8 %) gab es eine erhöhte Nachfrage nach Autos.

Auf dem Primärmarkt erreichten die Verkäufe fast das Vorjahresniveau, wobei es im Vergleich zum August 2023 nur einen Rückgang von 1 Prozent gab. Im Vergleich zum Juli stiegen die Verkäufe um 22,4 Prozent oder fast 7.000 Autos.

Der Absatz neuer im Inland produzierter Autos verzeichnete den stärksten Anstieg. Im Berichtsmonat wurden 34.000 Einheiten verkauft, was 22 Prozent mehr war als im Vormonat und 5 Prozent mehr als im August des Vorjahres.

Darüber hinaus kauften die Einwohner Usbeks über 3.400 neue Autos ausländischer Produktion, das sind 25,6 % mehr als im Vormonat. Die Nachfrage nach diesen Autos ist jedoch nach wie vor 38 % niedriger als im Vorjahr.

Auf dem Zweitmarkt erholten sich die Verkäufe weiter und erreichten 64.600 Autos. Im Vergleich zum Juli stiegen sie um 5 %, was aber immer noch ein Drittel weniger ist als im vergangenen August.

Die Verkäufe von Elektrofahrzeugen haben sich im Vergleich zum Juli halbiert und sanken auf 1.700 Einheiten. Der größte Rückgang ereignete sich in der Hauptstadt, wo die Nachfrage nach Elektrofahrzeugen um zwei Drittel zurückging.

Der Markt für gebrauchte Elektrofahrzeuge verzeichnete einen geringeren Rückgang als der für neue Fahrzeuge – 37 % gegenüber 53 %. CEIR stellte fest, dass der Sekundärmarkt für Elektrofahrzeuge im Vergleich zum Vorjahr um 20 % gewachsen ist.

ACM Cyprus

Esta Construction

Pools Plus Cyprus

Diese Nachricht wurde dieser Quelle entnommen und von künstlicher Intelligenz umgeschrieben.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"