
Usbekistan verbessert sich um 25 Positionen in der globalen wirtschaftlichen Komplexitätsrangliste von Harvard

Das Harvard Growth Lab hat seinen neuesten Index der Economic Complexity (ECI) veröffentlicht, in dem Usbekistan unter 145 Ländern 80. Platz belegt. Zum Vergleich:
Das ECI wurde vom Wachstumslabor der Harvard University entwickelt und misst die Länder auf der Grundlage der technologischen Raffinesse und Vielfalt ihrer Exporte.
Laut dem Wachstumslabor hat Usbekistan seine Position erheblich verbessert, in den letzten fünf Jahren um 25 Plätze geklettert und den 80. Platz weltweit sichern.
Weitere Länder, die in der Rangliste aufgeführt sind, sind die Türkei in 44., Vietnam in 53., Kasachstan in 84., Russland in 94., Tadschikistan in 124. und Turkmenistan mit dem 126. Platz. Die drei besten Plätze werden von der Schweiz, Japan und Singapur stattfinden.
Nach Angaben des Zentrums für Wirtschaftsforschung und Reformen von Usbekistan hat das Land in den letzten Jahren ein stetiges Wirtschaftswachstum gezeigt, wobei die Exporte durchschnittlich 20,5% pro Jahr stiegen – was den Wachstumsraten der Nachbarländer ausgeht. Bemerkenswerterweise sind die Exporte von fertigen Waren, die über die Rohstoffe hinausgehen, ebenfalls um 21,9% pro Jahr gewachsen.
In den letzten fünf Jahren haben mäßig verarbeitete Industriegüter am meisten zu diesem Exportwachstum beigetragen. Unter den komplexeren Produkten wurden die höchsten Wachstumsraten beim Export von Transportfahrzeugen (89%), Industrieausrüstung (77%) und elektrischen Maschinen (59%) beobachtet.
Usbekistan hat 67 neue Produkte in das Exportportfolio hinzugefügt und einen Umsatz von 2,1 Milliarden US-Dollar erzielt. Dies bestätigt den Erfolg der Strategie des Landes, die auf die Verbesserung der Exportdiversifizierung und Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern ist. Allein im Jahr 2023 generierten diese Produkte im Pro-Kopf-Einkommen 59 US-Dollar.
Die Analyse von Harvard Growth Lab zeigt, dass Usbekistan derzeit 162 Arten von Waren produziert, die auf dem globalen Markt Wettbewerbsvorteile haben.
Wirtschaftswachstumsprognose bis 2033
Usbekistans Wirtschaft wird voraussichtlich bis 2033 um durchschnittlich 5,6% pro Jahr wachsen und für das erwartete Wachstum den zweiten Platz belegen.
Im Vergleich dazu wird die durchschnittliche jährliche Wachstumsraten für das nächste Jahrzehnt in Tadschikistan 4% prognostiziert, 3,9% in kirgisischen, 3,6% sowohl in Georgien als auch in Kasachstan, 3,3% bei Armenien, 3% in Bangladesch, 2,7% in Turkmenistan, 2,4% in Belarus, 2,2% in Aerz.
Usbekistan reformiert seine Wirtschaft weiterhin strukturell, indem sie Ressourcen aus weniger produktiven Sektoren wie der Landwirtschaft in effizientere Branchen wie Elektronik und Maschinenherstellung neu verteilt.