Usbekistan

Usbekistan unter den Top 10 globalen Goldkäufern

Im Jahr 2024 hat die globale Goldnachfrage einen Rekord von 4.974 Tonnen erreicht, was einem Anstieg um 1% im Vergleich zum Vorjahr entspricht, so der World Gold Council (WGC).

Inmitten dieses Anstiegs verzeichnete Usbekistan eine Steigerung der Goldproduktion um 8%, angetrieben durch höhere Leistungen im Bergbau von Almalyk und im metallurgischen Komplex (AMMC) sowie bei der Navoi Mining and Metallurgical Company (NMMC). Die Zentralbank des Landes kaufte auch netto 11 Tonnen Gold und etablierte sich damit weltweit als neuntgrößter Goldkäufer.

Im November waren die Zentralbanken von Usbekistan und Polen zusammen einer der beiden größten Goldkäufer der Welt. Laut dem WGC könnte der Rückgang der Goldpreise nach den US-Wahlen einige Zentralbanken dazu ermuntert haben, zusätzliche Käufe zu tätigen.

Einige wichtige Trends waren, dass Zentralbanken zum dritten Mal in Folge über 1.000 Tonnen Gold erwarben. Zu den größten Käufern gehörten Polen (90 Tonnen), die Türkei (75 Tonnen) und Indien (73 Tonnen).

Die Investmentnachfrage nach Gold stieg um 25% auf 1.180 Tonnen. Die Nachfrage nach Goldbarren und -münzen blieb stabil, während Gold-ETFs erstmals seit 2020 keine signifikanten Abflüsse verzeichneten.

Der durchschnittliche Goldpreis im Jahr 2024 lag bei 2.300 USD pro Unze (+23%) und im vierten Quartal erreichte er ein Rekordhoch von 2.600 USD pro Unze.

Insgesamt stieg die Goldproduktion um 1% auf 3.661 Tonnen, während das Goldrecycling um 11% zulegte, was einer Gesamtmenge von 1.370 Tonnen entspricht. Die Gesamtnachfrage lag bei 4.553,7 Tonnen und das Angebot bei 4.974,5 Tonnen (+1%).

Für das Jahr 2025 erwarten Experten, dass die Nachfrage nach Gold hoch bleiben wird. Zentralbanken werden voraussichtlich ihre Reserven weiterhin aufstocken, während Anleger aufgrund wirtschaftlicher Instabilität vermehrt zu Gold als sicheren Hafen greifen werden. Gleichzeitig könnte die Nachfrage nach Schmuck aufgrund hoher Preise unter Druck geraten.

Der Goldmarkt in Usbekistan wird von inländischen makroökonomischen Faktoren wie Währungspolitik, Inflation und Exportmärkten beeinflusst. Mit dem globalen Trend der Stärkung von Goldreserven kann Usbekistan seine Strategie der Goldakkumulation als wichtiges Standbein fortsetzen.

ACM Cyprus

Esta Construction

Pools Plus Cyprus

Diese Nachricht wurde dieser Quelle entnommen und von künstlicher Intelligenz umgeschrieben.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"