
Usbekistan und Nacag: Zusammenarbeit zur Reduzierung von Emissionen

Der Fortschritt des Projekts zur Reduzierung von Salpetersäureemissionen in Usbekistan wurde kürzlich von einer Delegation diskutiert, die aus dem Leiter des Sekretariats der deutschen Klimaaktionsgruppe für Nacag (NACAG), Thorsten Brezina, und Mitarbeitern des Amtes für die Koordination des Übergangs zu einer grünen Wirtschaft und Entwicklung besteht. Das Treffen fand im Ministerium für Wirtschaft und Finanzierung des Landes statt.
Die NACAG-Vertreter präsentierten einen Überblick über die aktuellen Maßnahmen zur Reduzierung der Stickoxidemissionen in den Salpetersäure produzierenden Unternehmen des Landes und diskutierten geplante Initiativen im Rahmen des Projekts. Besonders die Einführung von Stickoxid-Emissionsüberwachungssystemen in Unternehmen der chemischen Industrie wurde erörtert. NACAG zeigte sich bereit, die Entwicklung langfristiger Maßnahmen zur Kontrolle der Stickoxidemissionen sowie die Integration des Sektors in nationale Klimagegie zu unterstützen.
Die Salpetersäure Climate Action Group (NACAG) wurde 2015 auf der Pariser Klimakonferenz gegründet und wird von der Deutschen Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit (GIZ) unterstützt. Ihr Ziel ist es, die Implementierung effektiver Technologien zur Reduzierung von Stickoxidemissionen in Salpetersäureanlagen weltweit zu fördern. Die Gruppe bietet ihren Partnerländern technische, politische und finanzielle Unterstützung, um die Emissionen nachhaltig zu reduzieren.
NACAG bietet Regierungen und Anlagenbetreibern Beratung zu technologischen und regulatorischen Aspekten von Stickoxidablagerungen. Darüber hinaus wird finanzielle Unterstützung für den Erwerb und die Installation von Emissionsreduktionstechnologien bereitgestellt. Diese Unterstützung erfolgt unter der Bedingung, dass Partnerländer die volle Verantwortung für ihre Reduzierungstätigkeiten übernehmen und sich zur Einhaltung ihrer Pariser Abkommen Verpflichtungen verpflichten.
Diese Partnerschaft und das Engagement der Partnerländer für Emissionsreduzierungen garantieren die Nachhaltigkeit der Maßnahmen und eine langfristige Transformation des Sektors. Die intensivierte Zusammenarbeit zwischen den beteiligten Parteien wird die Effizienz und Wirksamkeit dieses wichtigen Projekts weiter vorantreiben.
Quelle: ORIENTNEWS
Bildquelle: orient.tm