
Usbekistan erhöht Kraftstoff- und Gasproduktion trotz Ölproduktionsrückgang

Anstieg der Kohleproduktion in Usbekistan im ersten Quartal 2024
Im ersten Quartal 2024 verzeichnete Usbekistan einen signifikanten Anstieg der Kohleproduktion, die um mehr als ein Viertel anstieg und über 1,21 Millionen Tonnen erreichte. Diese positive Entwicklung ist ein Lichtblick in einem überwiegend herausfordernden Energiesektor.
Laut dem Nationalen Statistikkomitee meldete Usbekistan im März ebenfalls einen Anstieg in der Produktion von Benzin, Dieselbrennstoff, Erdgas und Strom. Dennoch gibt es einige Sorgen hinsichtlich der Rohölproduktion, die mit 160.800 Tonnen im ersten Quartal um 10,22% im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Vorjahres zurückging. Dies führte zu einem Rückgang der Automobilzasolinproduktion um 15,61% auf rund 304.000 Tonnen, was sogar einen Rückgang von über 21% im Vergleich zu 2023 bedeutet.
Die Erdgasproduktion erfuhr einen Rückgang von 2,76% auf 11,32 Milliarden Kubikmeter, was einen noch deutlicheren Rückgang von 8,1% im Vergleich zu 2023 darstellt. Erfreulicherweise konnte die monatliche Gasproduktion jedoch zum ersten Mal seit 3,5 Jahren einen Anstieg verzeichnen. Die Produktion von Gaskondensat sank um mehr als 9,4% und lag bei 296.600 Tonnen.
Im Bereich Dieselkraftstoff erholte sich die Produktion, die im Januar und Februar um fast 40% gefallen war, teilweise im Monat März. Mit 182.000 Tonnen wurde ein Anstieg von 14% erreicht, was im Zusammenhang mit dem Abschluss geplanter Wartungsarbeiten im Usbekistan-GTL-Werk steht, die 3,5 Monate in Anspruch nahmen.
Die Stromerzeugung verzeichnete einen leichten Rückgang von 0,33%, was einen Rückgang von 21,66 Milliarden auf 21,58 Milliarden kWh bedeutet. Besonders betroffen waren große Unternehmen, deren Stromausstoß um 17,7% auf 16,54 Milliarden kWh fiel. Dies steht im Kontrast zu einem dreifachen Anstieg kleiner Unternehmen, die überwiegend auf "grüne" Energie setzen. Die Produktion von Wärmeenergie sank ebenfalls um mehr als 9% auf 7,83 Millionen GCAL.
Insgesamt zeigt die Kohleproduktion in Usbekistan eine positive Tendenz, während andere Sektoren des Energiemarktes weiterhin unter Druck stehen.