
US-Senatsdelegation optimistisch bezüglich ungarischer Ratifizierung von Schwedens NATO-Beitritt

Drei US-Senatoren besuchen die Botschaft ihres Landes in Budapest, um das NATO-Beitrittsproblem zu besprechen. Ihr Besuch gilt als Schritt in die richtige Richtung, um Spannungen zu minimieren und eine positive Entwicklung zu fördern.
Am Sonntag besuchten drei US-Senatoren die Botschaft ihres Landes in Budapest, um strategische Probleme zu besprechen, mit denen die NATO und Ungarn konfrontiert sind. Die Delegation umfasste die demokratische Senatorin Jeanne Shaheen, den republikanischen Senator Thom Tillis und den demokratischen Senator Chris Murphy. Der demokratische Senator Chris Van Hollen war jedoch nicht anwesend.
Die US-Senatoren betonten, dass Ungarn der letzte NATO-Mitgliedsstaat sei, der den Beitritt Schwedens zur NATO noch nicht ratifiziert habe. Die demokratische Senatorin Jeanne Shaheen äußerte jedoch Optimismus und Zuversicht, dass das ungarische Parlament den Beitritt Schwedens zur NATO zu Beginn der Frühjahrssitzung ratifizieren werde, wie bereits von Ministerpräsident Viktor Orbán versprochen.
Die US-Senatoren äußerten ihr Bedauern darüber, dass sie von niemandem der ungarischen Regierung empfangen wurden. Sie zeigten Interesse daran, die bilateralen Wirtschaftsbeziehungen, die Menschenrechtslage und die bevorstehenden US-Präsidentschaftswahlen mit Vertretern der ungarischen Regierung zu besprechen. Die Antwort des ungarischen Außenministers Péter Szijjártó betonte die Souveränität Ungarns und die Nichtunterstützung von Druck seitens anderer Länder, insbesondere in Bezug auf Verbündete.
Republikanischer Senator Thom Tillis betonte, dass die Vereinigten Staaten der Unabhängigkeit und Souveränität Ungarns verpflichtet seien, der Beitritt Schwedens zur NATO jedoch von Ungarn als Mitglied der NATO-Familie unterstützt werden solle.
Der Besuch der US-Senatoren wird als Schritt in die richtige Richtung betrachtet, um Spannungen zu minimieren und eine positive Entwicklung in Bezug auf den NATO-Beitritt Schwedens zu fördern. Der Dialog zwischen den beteiligten Parteien soll fortgesetzt und eine Evaluierung des Status des NATO-Beitritts Schwedens in einer Erklärung festgehalten werden.
Die Sitzung zur Ratifizierung des NATO-Beitritts Schwedens durch das ungarische Parlament beginnt am Montag, dem 26. Februar.
Quelle: HungaryToday, Übersetzt durch AI.