Turkmenistan

UNICEF und Turkmenistan: Stärkung des Sozialschutzsystems

Verbesserung der Krisenreaktion in Turkmenistan durch UNICEF-Workshop

In einem bedeutenden Schritt zur Stärkung der Krisenreaktion in Turkmenistan fand vom 22. bis 29. April ein fünftägiger Workshop statt, der gemeinsam von UNICEF und dem Ministerium für Bevölkerung und sozialen Schutz organisiert wurde. Die Veranstaltung konzentrierte sich auf Notfalltransfers und brachte eine Vielzahl wichtiger staatlicher Akteure zusammen, um die nationalen Kapazitäten für die Reaktion auf Notfälle zu verbessern. Ziel war es, ein adaptives und widerstandsfähiges Sozialschutzsystem aufzubauen, das Familien und Kindern in Krisensituationen eine effektive Unterstützung bieten kann.

In den letzten Jahrzehnten haben sich Notfallübertragungen als eine entscheidende Strategie in der humanitären Reaktion etabliert. Sie ermöglichen betroffenen Einzelpersonen und Familien, ihre eigenen Bedürfnisse zu erfüllen und respektieren deren Würde. Gleichzeitig erweisen sich Geldtransfers als effektiver und effizienter im Vergleich zu herkömmlichen Hilfsmethoden.

Die Sitzungen des Workshops wurden von regionalen Norcap-Experten geleitet und zielten darauf ab, die nationale Fähigkeit zur Bereitstellung von Geldhilfe in potenziellen Notfällen zu stärken. Die Teilnehmer untersuchten die Rolle der Notfallunterstützung als ergänzendes Instrument in der humanitären Hilfe und frühen Wiederherstellung. Sie diskutierten die Phasen des Geldhilfezyklus, erörterten Mechanismen zur Unterstützung durch nationale Systeme und analysierten Faktoren, die deren Effizienz beeinflussen. Ein besonderer Fokus lag auf der Gestaltung und Implementierung von Geldprogrammen, die auf den lokalen Kontext abgestimmt sind.

Training

Im Rahmen interaktiver Trainings und praktischer Simulationen, die speziell für den Kontext Turkmenistans entwickelt wurden, navigierten die Teilnehmer durch reale Notfallszenarien und testeten ihre Fähigkeiten zur Gestaltung und Bereitstellung von Geldunterstützung für Bedürftige. Die Erkenntnisse aus diesen Simulationen trugen wesentlich zur Entwicklung eines nationalen Plans bei, der den Aufbau eines agilen, inklusiven und krisenbereiten Sozialschutzsystems für das Land vorantreibt.

Simulation

Diese Initiative baut auf regionalen und nationalen Programmen auf, die 2023 gestartet wurden, um die Reaktionsfähigkeit der Sozialschutzsysteme in Zentralasien zu verbessern. Vertreter bedeutender Ministerien, darunter das Ministerium für Arbeits- und Sozialschutz, das Ministerium für innere Angelegenheiten sowie Finanz- und Ausbildungsministerien, nahmen daran teil. Auch der Banksektor, vertreten durch die Zentralbank von Turkmenistan und andere Banken, sowie die Nationale Rote Halbmondgesellschaft waren anwesend.

UNICEF

Foto: UNICEF

ACM Cyprus

Esta Construction

Pools Plus Cyprus

Diese Nachricht wurde dieser Quelle entnommen und von künstlicher Intelligenz umgeschrieben.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"