Ungarn

Unglaubliche Steigerung der Immobilienpreise in Ungarn von 2010 bis 2024, wie Eurostat-Daten zeigen

Eurostat, das offizielle Statistikamt der Europäischen Union, hat schockierende Daten über den Anstieg der Immobilienpreise in Ungarn unter Orbáns Kabinett veröffentlicht. Laut ihrem neuesten Bericht sind die Mieten in Ungarn um 108 % gestiegen, während sich die Immobilienpreise mehr als verdreifacht haben, wenn man das dritte Quartal 2010 mit dem von 2024 vergleicht. Damit liegt Ungarn bei den Immobilienpreissteigerungen an der Spitze der EU, was schlechte Nachrichten für Ungarn darstellt, die eine Wohnung oder ein Haus kaufen oder mieten möchten.

In einem aktuellen Bericht von Eurostat, der die Veränderungen der Immobilienpreise und Mieten in der EU analysiert, zeigt sich eine besorgniserregende Lage in Ungarn. Das Land hat mit einem Anstieg von 230 % die höchste Rate der Immobilienpreise in der EU verzeichnet, gemeinsam mit Estland. In den Top 10 der Länder mit den höchsten Immobilienpreissteigerungen finden sich auch Litauen (+181 %), Lettland (+154 %), sowie Tschechien (+135 %), Österreich (+114 %) und Bulgarien (+110 %) aus dem mittel- und osteuropäischen Raum. Im Westen und Süden Europas stiegen die Immobilienpreise am stärksten in Portugal (+113 %) und Luxemburg (+103 %). Italien war der einzige EU-Mitgliedstaat, in dem die Immobilienpreise sanken, während der Preisanstieg in Zypern, Spanien und Finnland am niedrigsten war.

Der Kauf einer Wohnung in der Innenstadt von Budapest ist mit einem durchschnittlichen ungarischen Einkommen nahezu unmöglich geworden. Zwischen dem dritten Quartal 2010 und dem dritten Quartal 2024 stiegen die Mieten in 26 EU-Ländern, mit Griechenland als einziger Ausnahme, wo die Mieten um 16 % gesunken sind. Die Mietpreise stiegen besonders stark in Estland (+216 %), Litauen (+183 %), Irland (+109 %) und Ungarn (+108 %).

Eurostat berichtet, dass die Immobilienpreise in der EU insgesamt um 54,1 % und die Mieten um 26 % zwischen 2010 und dem dritten Quartal 2024 gestiegen sind. Während die Mieten kontinuierlich stiegen, verzeichneten die Immobilienpreise ein schwankendes Muster mit Phasen des Rückgangs und anschließenden raschen Anstiegen.

Die Lage auf dem ungarischen Immobilienmarkt ist besorgniserregend, vor allem für diejenigen, die eine Wohnung oder ein Haus kaufen oder mieten möchten. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Situation in den kommenden Jahren entwickeln wird.

ACM Cyprus

Esta Construction

Pools Plus Cyprus

Diese Nachricht wurde dieser Quelle entnommen und von künstlicher Intelligenz umgeschrieben.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"