
Unglaublich: Budapest zählt zu den ärmsten Hauptstädten in Mitteleuropa

Ungarn und Budapest gehören zu den ärmsten in der EU
Die neueste Umfrage von Eurostat im Jahr 2021 ergab, dass das „Nettoprimäreinkommen pro Einwohner 20.700 Kaufkraftstandards (KKS) betrug, gegenüber 19.500 KKS im Jahr 2020“ in der EU. Die reichsten NUTS-2-Regionen (Nomenklatur der Gebietseinheiten für die Statistik) befinden sich in Deutschland (Oberbayern ist die reichste in der EU), Frankreich, Belgien und den Niederlanden. Die ärmeren Regionen liegen in Osteuropa, darunter im Nordosten Ungarns, im Osten Kroatiens und in mehreren rumänischen und bulgarischen Gebieten.
„Die Verwendung von Daten in KKS anstelle von Euro berücksichtigt die Preisniveauunterschiede zwischen den Ländern. Ein KKS kann in jedem Land die gleiche Menge an Waren und Dienstleistungen kaufen, unabhängig von lokalen Preisunterschieden“, erklärte Eurostat.
Laut 24.hu ist Budapest in der Statistik enttäuschend, insbesondere im Vergleich zu Bukarest. Unter den Hauptstädten der postkommunistischen Länder der Region ist nur Zagreb ärmer als Budapest. Die Statistiken sind jedoch nicht vollständig vergleichbar, da die Hauptstädte von Slowenien und Bulgarien keine eigenen Regionen sind. Falls sie allein in der Statistik stünden, würden sie vermutlich besser abschneiden.
Die Entwicklung Bukarests ist beeindruckend
Der Rückstand Budapests gegenüber den anderen Hauptstädten hat sich zwischen 2013 und 2021 deutlich vergrößert. Die ungarische Hauptstadt konnte keiner der anderen Hauptstädte in der Region überholen, obwohl der Unterschied zu Wien, Warschau oder Bratislava (Pozsony) kleiner geworden ist. Die Bereicherung von Sofia (und ihrer Region) sowie Prag erfolgte schneller als die von Budapest. Bukarest hingegen hat es geschafft, vom vorletzten Platz an die Spitze zu gelangen.
Gemäß 444.hu benötigte Ungarn mehr als 900 Jahre, um Wien einzuholen. Budapest braucht immerhin „nur“ 30 Jahre, jedoch ist es wichtig zu beachten, dass die österreichische Hauptstadt die zweitärmste NUTS-2-Region in Österreich ist. Budapest ist mittlerweile die reichste Region Ungarns.