
Ungarn mit EU-Gerichtshofs-Urteil zu Grenzpolitik und Migration konfrontiert

Der Europäische Gerichtshof hat kürzlich gegen Ungarn entschieden und angeordnet, dass Migranten ins Land einreisen, auf ungarischem Boden Asyl beantragen und dort bleiben können. György Bakondi, der Chefberater des Premierministers für innere Sicherheit, äußerte seine Enttäuschung über das Urteil und betonte die anhaltenden Sicherheitsherausforderungen, mit denen Ungarn seit 2015 konfrontiert ist.
Das Gerichtsurteil soll sicherstellen, dass Asylsuchende an den Grenzen Ungarns Flüchtlingsstatus beantragen können und ihre Anträge auf ungarischem Territorium bearbeitet werden. Bakondi kritisierte die wahrgenommene Bedrohung der Sicherheit Ungarns durch illegale Grenzübertritte und betonte die Bemühungen Ungarns, solche Aktivitäten zu verhindern.
Er unterstrich die Bedeutung nationaler Souveränität für die Wahrung der inneren Sicherheit und warnte davor, dass Kompromisse in diesem Bereich die Bemühungen zur Bekämpfung des Terrorismus gefährden könnten. Bakondi wies auch auf die Unterschiede bei der EU-Finanzierung hin, da Ungarn die gesamten Kosten für seine Grenzzäune trägt, während andere Länder Unterstützung für ähnliche Maßnahmen erhalten.
Der Chefberater des Premierministers plädierte vehement für das Recht Ungarns, seine Grenzen gemäß den Schengen-Regeln zu schützen, und verurteilte die seiner Ansicht nach ungehörige Einmischung Brüssels. Er äußerte die Hoffnung auf eine Änderung der EU-Migrationspolitik in Zukunft und warnte davor, dass das Gerichtsurteil darauf abzielte, politische Vorteile für Ungarns regierende Fidesz-Partei zu minimieren.
Insgesamt verdeutlicht das Urteil des Europäischen Gerichtshofs die Spannungen und Herausforderungen, denen Ungarn in Bezug auf die Migration und die Einhaltung von EU-Richtlinien gegenübersteht. Die öffentliche Wahrnehmung und die politischen Diskussionen in Ungarn spiegeln die uneinheitlichen Meinungen über Migration und die nationalstaatliche Souveränität wider, die in diesem Kontext von entscheidender Bedeutung sind.