Ungarischer Teilnehmer auf Expedition zum Nordpol gestartet
Atomgetriebener Eisbrecher „50 let Pobedy“
Mit Unterstützung von Rosatom startet am 13. August eine Expedition in die Arktis, an der junge Ausländer, darunter ein ungarischer Student, teilnehmen. An dem Projekt mit dem Titel „Eisbrecher des Wissens“ nehmen junge Menschen aus dem Gastgeberland Russland und Teilnehmer aus mehreren Ländern teil, darunter Ungarn. Die Weltwirtschaft berichtet.
Der Eisbrecher „50 Let Pobedy“ (50 Jahre Sieg), das Flaggschiff der von Rosatom betriebenen nuklearbetriebenen Eisbrecherflotte, wird Studenten und junge Berufstätige aus 14 Ländern in die Arktis bringen.
Das Projekt „Icebreaker of Knowledge“ zielt darauf ab, Naturwissenschaften und Kerntechnologien zu fördern, talentierte Kinder zu identifizieren und zu unterstützen, ihre Fähigkeiten zu entwickeln und ihnen eine Berufsberatung zu bieten.
Die Arktisexpedition des Projekts wurde dieses Jahr anlässlich des 65. Jahrestags der russischen Atomeisbrecherflotte internationalisiert. Die jungen Expeditionsteilnehmer können sich auf eine Vielzahl interessanter Aktivitäten freuen, darunter wissenschaftliche Vorträge, Experimente und Meisterkurse, und lernen etwas über die einzigartige Flora und Fauna der Arktis und die Entwicklungen auf der Nordsee-Schifffahrtsroute. Die Expeditionsteilnehmer werden die Flagge ihres Landes hissen, wenn sie den Pol erreichen.
Kapitän Ruslan Sasov wird den Eisbrecher auf der Route Murmansk – Franz-Josef-Land, Nordpol führen.
Das Schiff wird voraussichtlich am 17. August den Nordpol erreichen und am 22. August zum Hafen von Murmansk zurückkehren.
Zu den russischen Studierenden gesellen sich junge Menschen aus Bangladesch, Weißrussland, Indien, Kasachstan, Kamerun, China, Kirgisistan, Ungarn, der Mongolei, Armenien, Tunesien, Südafrika, Armenien, Tunesien, Usbekistan und der Mongolei.
Ungarn wird von Levente Varga vertreten, einem Schüler des Budapester Gymnasiums, das nach dem großen ungarischen Reisenden und Entdecker Csoma Sándor Kőrösi benannt ist.
Seine Berichte können vor und während der Reise in den sozialen Medien verfolgt werden, sofern die Bedingungen in Küstennähe dies zulassen.
Russland ist das einzige Land der Welt, das über eine Flotte atomgetriebener Eisbrecher verfügt. Die Infrastruktur für die Nordsee-Schifffahrtsroute wird seit 2018 von Rosatom betrieben und entwickelt und ist einer der vorrangigen Tätigkeitsbereiche des Unternehmens.