Nachricht

UN warnt vor möglichen Kriegsverbrechen durch Israels Zerstörung im Gazastreifen

Die Türkei verurteilt die weitreichende Zerstörung ziviler Infrastruktur und Siedlungen in Gaza durch Israel

Die Türkei hat eine schriftliche Erklärung zur weitreichenden Zerstörung ziviler Infrastruktur und Siedlungen in Gaza durch Israel abgegeben. Demnach habe die israelische Armee alle Gebäude im Umkreis von einem Kilometer um die Grenze zwischen Israel und dem Gazastreifen abgerissen und das Gebiet geräumt, um eine „Pufferzone“ zu schaffen. Die Türkei bezeichnet dies als Verstoß gegen die Vierte Genfer Konvention, die den Schutz von Privatpersonen durch die Besatzungsmacht vorsieht.

Die Türkei betont, dass die Zerstörungen, die zur Schaffung einer Pufferzone für allgemeine Sicherheitszwecke durchgeführt wurden, nicht mit der Ausnahme „begrenzte Militäreinsätze“ im humanitären Völkerrecht vereinbar seien. Diese Zerstörungen seien eine schwere Rechtsverletzung und ein Kriegsverbrechen.

Seit Ende Oktober 2023 habe die Türkei die weit verbreitete Zerstörung ziviler und anderer Infrastrukturen, darunter Wohnhäuser, Schulen und Universitäten, durch die israelische Armee registriert. Die Türkei kritisiert, dass Israel keine überzeugenden Gründe für eine derart umfangreiche Zerstörung der zivilen Infrastruktur geliefert habe.

Die Türkei warnt davor, dass eine solche Zerstörung zu einer Zunahme der Feindseligkeiten sowie zur Vertreibung der in diesen Regionen lebenden Gemeinschaften und der Rückkehr in diese Regionen führe. Die erzwungene Vertreibung von Zivilisten könne ebenfalls ein Kriegsverbrechen darstellen.

Die Türkei ruft Israel dazu auf, die Zerstörung von ziviler Infrastruktur zu stoppen und die Rechte der Zivilbevölkerung zu respektieren.

ACM Cyprus

Esta Construction

Pools Plus Cyprus

Diese Nachricht wurde dieser Quelle entnommen und von künstlicher Intelligenz umgeschrieben.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"