Welt

UN: Hunger als „Waffe des Krieges“ im Gazastreifen – Eilige Welt Nachrichten

Der Hohe Vertreter der Europäischen Union für Außen- und Sicherheitspolitik, Josep Borrell, äußerte sich zu Hunger und mangelnder humanitärer Hilfe im Gazastreifen.

In seiner Erklärung gegenüber dem UN-Sicherheitsrat sagte Borrell, dass der Mangel an Hilfe, der in den Gazastreifen gelangt, eine von Menschen verursachte Katastrophe sei und dass Hunger als „Waffe des Krieges“ genutzt werde.

Borrell verurteilte das Schicksal, dem der Gazastreifen überlassen wurde, und sagte: „Diese humanitäre Krise ist keine Naturkatastrophe. Es ist kein Überschwemmung, kein Erdbeben, es ist vollständig von Menschen gemacht.“

Der EU-Hochvertreter hat Israel wiederholt für seine Handlungen während des Krieges kritisiert, bei dem mehr als 31.000 Palästinenser, hauptsächlich Frauen und Kinder, getötet wurden.

Borrell sagte: „Wir versuchen alternative Wege zu finden, um Hilfe in den Gazastreifen zu bringen, wie beispielsweise per Luft oder per Schiff. Wir müssen uns daran erinnern, warum wir diese alternativen Wege brauchen. Weil die Landwege, die wir nutzen könnten, sowohl von Menschen als auch von künstlichen geschlossen wurden.“

Da die Einfuhren von Hilfsgütern in den Gazastreifen weit unterhalb der Vorkriegsniveaus liegen und Hilfsorganisationen vor Engpässen warnen, haben ausländische Regierungen auf Luft- und Seehilfe umgestellt und versuchen auch, einen maritimen Hilfekorridor einzurichten.

Borrell verglich die Situation im Gazastreifen auch mit der in der Ukraine und sagte: „Hunger wird als Waffe des Krieges im Gazastreifen eingesetzt. Genau wie wir reagieren, wenn diese Art von Methode in der Ukraine angewendet wird, müssen wir genauso reagieren, wenn es im Gazastreifen passiert.“

ACM Cyprus

Esta Construction

Pools Plus Cyprus

Diese Nachricht wurde dieser Quelle entnommen und von künstlicher Intelligenz umgeschrieben.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"