
Ulgen Hatun: Die Geschichte einer bemerkenswerten Einrichtung und das Rätsel um Osman Ülgen

Wer ist Ülgen Hatun? – Einrichtung und Leben von Osman Ülgen Hatun
Der Name Ülgen taucht in Büchern, insbesondere in Fernsehserien und Filmen, auf. Viele Menschen untersuchen auch die Bedeutung des Namens Ülgen in der Geschichte. Aber wer ist Ülgen?
Was bedeutet Ülgen? Ülgen (Hakas: Ӱлген, Kirgisisch: Ульгень, Russisch: Ульге́нь) ist der Gott des Guten in der türkischen und altaischen Mythologie. Auf Mongolisch heißen Ulken (Ulgon) Khan und Ulgan Khan. Er residiert im 16. Stock des Himmels und ist der Sohn von Kayra Han. In der türkischen Mythologie (während der Zeit des Tengrismus) ist er der gute Gott der Türken. Im monotheistischen Glauben wurde er als Sohn des Himmelsgottes und Herrscher des Himmels betrachtet. Von sibirischen Stämmen wird er auch als Schöpfergott mit Namen wie Ulgan bezeichnet.
Mitarbeiter namens Ülgen kommen häufig in historischen Fernsehserien vor. In der Serie „Organization Osman“ ist er für die Küche des Herrenhauses verantwortlich. Ülgen ist eine Bereicherung für Osman Beys Villa, er ist freundlich und kann jeden mit Liebe umarmen. Er ist verantwortlich für den Gastgeber und die Kinder und zaubert köstliche Mahlzeiten. Das Lachen aus der Küche fehlt nie. Ülgen, was in der Mythologie den Gott des Guten bedeutet, vermittelt Kindern auch in Fernsehserien Gutes.



