
Überschwemmungsschutz in Kirgisistan: Maßnahmen für Energieeinrichtungen

Bishkek – Die nationale Elektrizitätsnetzgesellschaft Kirgisistans (NKNK) hat ihre Hochwasserschutzmaßnahmen in Energiesystemanlagen im ganzen Land verstärkt, da mit dem Beginn der Frühjahrssaison ein erhöhtes Risiko von Überschwemmungen, Erdrutschen und Schlammflüssen einhergeht.
Um auf potenzielle Naturgefahren vorbereitet zu sein, führen Spezialisten des Unternehmens gründliche Inspektionen und technische Wartungsarbeiten durch. Das Hauptziel ist es, die Stromleitungsstangen zu verstärken und die Stabilität der Transformator-Umspannwerke sicherzustellen.
Zu den durchgeführten Arbeiten gehören unter anderem der Schutz und die Böschungsverstärkung von Stromleitungsstangen, das Glätten und Streifen von Polen in Hochrisikobereichen, die Reinigung von Entwässerungs- und Schlammflusskanälen bei Umspannwerken sowie die Reinigung von Kabelkanälen und Entwässerungssystemen in offenen Schaltanlagen.
Im Jahr 2025 plant die Nenk OJSC die Verstärkung von 339 Stromleitungsstangen mit einer Spannung von 10-0,4 kV und 16 Polen mit einer Spannung von 35-500 kV. Hochwasserschutzmaßnahmen werden auch in 15 Umspannwerken (10-0,4 kV) und 49 Umspannwerken (35-500 kV) durchgeführt.
Das Unternehmen betont die Bedeutung der Widerstandsfähigkeit des Energiesystems und der Sicherheit der Stromversorgung der Verbraucher während saisonaler Überschwemmungen.
Für weitere Informationen und Bilder zu den Hochwasserschutzaktivitäten besuchen Sie die Website der 24.KG Nachrichtenagentur.