
Tulm leitet den bilateralen Containerschienentransport im Rahmen des CASCA+ Multimodal Transport Corridor Orients

Neuer multimodaler Transportkorridor Casca+ fördert den Frachtverkehr entlang der Seidenstraße
Im Rahmen des neuen Casca+ multimodalen Transportkorridors, der für wettbewerbsfähige und attraktive Zölle gegründet wurde, wird der Frachttransport entlang der Route China – Kirgisistan – Usbekistan – Turkmenistan – Aserbaidschan – Georgien – türkische – europäische Länder durchgeführt.
Das Transport- und Logistikzentrum von Turkmenistan (TULM) sorgt für den effizienten Transport von Waren und Koordination von Logistikprozessen entlang dieser Route.
Im Februar 2025 bestand eine der ersten von Tulm über die CASCA+ -S -Route transportierten Sendungen aus Erzen und Konzentraten. Sie wurden in 180 20-Fuß-Behältern von Sergeli Station vom Bahnhof von Sergeli zum internationalen Seehafen von Turkmenbashi geliefert, von dem sie über Feederschiffe in europäische Länder verschifft wurden.
In umgekehrter Richtung wurden im Rahmen des internationalen multimodalen Transport- und Transitprojekts Casca+fünf Eisenbahnkonvois aus den Häfen Poti und Batumi in die Republik Usbekistan geschickt. Tulm stellte sicher, dass ihre Lieferung in den internationalen Meereshafen von Turkmenbashi gleichzeitig auf vier aserbaidschanischen Schiffen aufgenommen wurde. Danach wurde die Ladung auf Eisenwagen nachgeladen, um weiter auf die entsprechenden Stationen in Usbekistan zu versenden.
Orient News
Foto: www.tulm.tm