
Türkische Softwareentwickler unterstützten die NATO-Übung

Die Übung Locked Shields 2024, die unter der Koordination des NATO Cyber Defense Centre of Excellence (CCDCOE) durchgeführt wurde und darauf abzielte, einen „Cyber-Schutzschild“ gegen böswillige Versuche zu schaffen, fand in Tallinn, Estland, statt.
HAVELSAN-Cybersicherheitsexperten nahmen im „Green Team“ an der Übung mit Infrastruktur- und Szenarioerstellungsaufgaben teil.
Mehr als 4.000 Cybersicherheitsexperten kamen zusammen
In der Übung, an der mehr als 4.000 Cybersicherheitsexperten aus mehr als 40 Ländern teilnahmen, wurden Abwehrszenarien für Cyberangriffe getestet, die gegen kritische digitale Infrastrukturen durchgeführt werden könnten.
HAVELSAN-Experten bei Locked Shield 2024, der weltweit fortschrittlichsten Echtzeit-Cyber-Verteidigungsübung; Als NATO-CCDCOE-Akteur leistete es Szenario- und Infrastrukturunterstützung zu den Themen „Cybersicherheit künstlicher Intelligenz“ und „erweiterte Malware-Analyse“.
Es findet seit 2010 jedes Jahr statt
Die Locked Shield Exercise findet seit 2010 jedes Jahr unter der Koordination des NATO Cyber Defense Centre of Excellence statt. Die Übung ermöglicht es Cybersicherheitsexperten, ihre Fähigkeiten bei der Verteidigung nationaler Informationstechnologiesysteme und kritischer Infrastrukturen bei Echtzeitangriffen zu verbessern.
Teams „Nationale Cyber Incident Response Teams“
In Exercise Locked Shield, dessen Schwerpunkt auf der Simulation der gesamten Komplexität eines großen Cyber-Vorfalls liegt, einschließlich realistischer Szenarien, modernster Technologien und strategischer Entscheidungsfindung sowie rechtlicher und kommunikativer Überlegungen, werden Teams herausgefordert, einen groß angelegten Cyber-Vorfall zu bewältigen gegen ein fiktives Land mit all seinen Konsequenzen. Es übernimmt die Rolle von „National Cyber Incident Response Teams“, die bei diesem Problem behilflich sein sollen.
Von den an der Übung teilnehmenden Teams wird erwartet, dass sie Vorfälle effektiv melden, strategische Entscheidungen umsetzen und rechtliche, rechtliche und medienbezogene Herausforderungen lösen.